Noch in dieser Woche soll das HTC Sensation in Deutschland auch ohne Netzbetreiber-Branding erhältlich sein. Das Gingerbread-Update für das HTC Desire ist in Kürze verfügbar.
Archive for Juni, 2011
Blauword: Minutenpaket für Vietnam, Bulgarien und Kosovo


Blauworld hat ein neues Minutenpaket für Auslandsgespräche mit dem Handy gestartet. McSIM und igge & ko bieten Aktionen für Neukunden.
Smartphone-Verlust: Sicherung vor und nach dem Diebstahl


Einmal kurz nicht aufgepasst und das Smartphone und Tablet ist weg. Vorsichtsmaßnahmen und Sicherungen vor und nach dem Verlust kann Ärger ersparen. Bereits kleine Programme und ein sachgemäßer Umgang mit den Geräten bieten mehr Sicherheit.
Gerüchte um neue Versionen des HP TouchPad


Das HP TouchPad soll künftig in weiteren Versionen erhältlich sein. So ist ein 7-Zoll-Modell im Gespräch. Zudem wird über ein TouchPad in weiß spekuliert.
aetkaSMART: Neue Smartphone-Tarife vom Fachhändler


Die Fachhandels-Kooperation aetka startet in Zusammenarbeit mit E-Plus eigene Mobilfunk-Tarife, die unter der Marke artkaSMART vermarktet werden.
Apple beliebtester Anbieter von Smartphones in Deutschland


Nach den neuen Daten der Werbeplattform madvertise führen Apple-Produkte die mobile Internet-Nutzung in Deutschland an. Auch das Betriebssystem iOS ist beliebt.
Telekom lässt SIM-Karte mit NFC-Funktionen entwickeln


Die Telekom (T-Mobile) lässt eine neue SIM-Karte entwickeln, die mit dem NFC-Modul eines Handys kommunizieren kann.
Motorola Pro ab Juli bei Vodafone erhältlich


Die UVP des Herstellers für das Motorola Pro lautet 469 Euro ohne Vertrag, Vodafone nennt noch keine Verkaufspreise.
Gerücht: Apple iPad 3 kommt mit LTE-Schnittstelle


Das Apple iPad 3, das im kommenden Jahr erwartet wird, soll auch Unterstützung für LTE bekommen. Zudem soll es in Kürze einen Skype-Client für das iPad geben.
Wegen Handy-Daten: Dresdens Polizeipräsident wird versetzt


Wegen der massenhaften Erfassung von Handy-Daten während der Proteste am 19. Februar in Dresden wird der Polizeitpräsident Dieter Hanitsch versetzt. Ihm wird vorgeworfen, den Umgang mit nicht benötigten Daten zu lange offen gelassen zu haben.