Findige Pflanzenbesitzer haben eine Lösung gefunden, wie sie unbesorgt in den Urlaub fahren können und ihre Pflanzen dank der iPhone App Koubachi trotzdem in guten Händen wissen – auch wenn Ihre Ferienvertretung (Nachbarn, Freunde oder die eigenen Kinder) über keinen grünen Daumen verfügt.
Archive for Juli, 2011
Urlaub + Pflanzenpflege? Koubachi App entschärft das Problem der Urlaubsvertretung


Google veröffentlicht großes Update für Android Market


Der Android Market zeigt sich in neuem Layout. Nutzer erhalten das Update im Laufe der nächsten Wochen, sofern das Smartphone unter Froyo oder Gingerbread läuft.
Neuer webOS-Chef: HP will System für Fremdhersteller öffnen


Stephen DeWitt wird neue Chef für webOS bei Hewlett Packard und will mit dem System hoch hinaus.
Nokia Live View – Erweiterte Realität für Symbian^3


Nokia veröffentlicht mit Live View den ersten eigenen Augmented-Reality-Browser für Smartphones mit Symbian^3.
Urteil: Kunde muss für Daten-Roaming im Inland nicht zahlen


Ein Kunde muss für ungewolltes Roaming im Inland nicht zahlen, wenn der Anbieter ihn nicht aktiv informiert und vor einer „Schock-Rechnung“ gewarnt hat. Das entschied das Landgericht Kleve in einem Fall grenznahen Roamings.
Dual-SIM-Handy LG A230 vorgestellt


Das LG A230 wurde als neues Dual-SIM-Handy für den osteuropäischen Markt vorgestellt. Es funkt in allen vier GSM-Frequenzbereichen, aber nicht auf UMTS.
Blackberry-Hersteller RIM entwickelt neues Handy-Betriebssystem


Der kanadische Hersteller Research In Motion braucht dirngend frischen Wind, um es mit der Konkurrenz aufnehmen zu können.
Microsoft zeigt Windows Phones der zweiten Generation


Microsoft hat erstmals Prototypen vom Windows Phone der zweiten Generation gezeigt. Die Handys kommen unter anderem von Samsung, Fujitsu, Acer und ZTE.
Zu langer Anbieterwechsel: BREKO will Entschädigung für Kunden


Der Branchenverband BREKO will Kunden das Recht auf eine Entschädigung geben, wenn der Telekommunikations-Anbieter-Wechsel zu lange dauert. Dies soll im neuen TKG festgeschrieben werden.
Augmented-Reality-Anwendungen ziehen in den Alltag ein


Augmented-Reality-Anwendungen erweitern Kamerabilder durch Sensoren, Standort- und Objekterkennung um zusätzliche Informationen.