Archive for Juli, 2011

Sony Ericsson Xperia Neo erhältlich, Pro verspätet sich

Sony Ericsson hat mit dem Xperia Neo ein neues Smartphone auf den markt gebracht, das Xperia Pro kommt offenbar später.

LG E906: Neues Smartphone mit Windows Phone Mango

Nach HTC und Samsung plant offenbar auch LG bereits konkret ein Windows Phone der zweiten Generation. Es gibt bereits konkrete Hinweise zum LG E906, wie sich das Smartphone nennt.

Allview hat offiziell das Dual SIM Touchscreen F2 Crony Handy lanciert

Allview hat neulich das F2 Crony Handy- ein Dual SIM Touchscreen Handy- lanciert, welche sich durch
das untypische Menü und durch die Form und Farben welche seiner Design definieren- an den mit einer
starken und nonkonformistischen Persönlichkeit Jugendlichen wendet.

o2: Kostenlose Telefonate mit neuer Option "My Best Number"

Der Mobilfunker o2 hat mit „My Best Number“ eine neue Option eingeführt, die kostenfreie Telefonate von einem Laufzeitvertrag zu einer Prepaid-Karte und umgekehrt ermöglicht. Zielgruppe sind Eltern und deren Kind.

Google+ noch im Juli für alle Interessenten verfügbar

Google+ soll noch im Juli für alle Interessenten geöffnet werden. Dafür hat Google seinen Twitter-Konkurrenten Buzz aus Android-Apps verbannt.

Update: Google Maps für Android offline nutzbar

Google hat für Google Maps ein Update bereitgestellt, das auch die Nutzung von Offline-Karten ermöglicht.

Schnäppchen-Check: Tchibo verkauft Tablet & Netbook von Acer

Ab dem 19. Juli bringt der Kaffeeröster neue Technik-Angebote, die ein Tablet und ein Netbook von Acer beinhalten.

Ratgeber: Die Roaming-Optionen der Netzbetreiber im Vergleich

Alle deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber bieten spezielle Roaming-Optionen fürs Telefonieren im (EU-) Ausland an. Doch für wen lohnen sich diese wirklich? Wir haben genau hingesehen.

Acer-Tablet bekommt 3G-Unterstützung und Honeycomb-Update

Acer bringt die UMTS-Version seines Honeycomb-Tablets auf den Markt und zudem ein Update für das Betriebssystem.

Umsatzsteuer-Betrug: Illegaler Handel mit iPhones aufgeflogen

Ein Netz von über einem Dutzend beteiligter Firmen soll mit dem illegalen Handel von iPhones und anderen Smartphone-Modellen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.