Archive for August, 2011

Verbraucherschützer: Werbung für HSDPA-Flatrates fragwürdig

Die Verbraucherzentrale NRW hat einstweilige Verfügungen und Unterlassungserklärungen gegen Mobilfunker erzielt, die mit unbegrenztem Surfen geworben haben, obwohl der Datendurchsatz schnell gedrosselt wurde.

Zu viel produziert: Tablets werden bald billiger

Die Hersteller von Android-Tablets haben sich beim Preis ihrer Geräte offenbar verrechnet.

Vodafone 858 Smart: Android-Handy für unter 100 Euro im Test

Vodafone hat mit dem Vodafone 858 Smart ein Android-Handy auf den Markt gebracht, das ohne Vertrag für knapp unter 100 Euro erhältlich ist. Wir haben das Smartphone einem Test unterzogen.

Sony Ericsson Nozomi: Gerüchte um neues Android-Smartphone

Sony Ericsson hat ein weiteres Android-Smartphone in der Pipeline. Das Sony Ericsson Nozomi soll zuerst in Japan auf den Markt kommen.

Handy-Bezahlen: Mobilfunker versuchen es einmal mehr mit mpass

Telekom, Vodafone und o2 starten mit mpass einen neuen, gemeinsamen Anlauf, mobiles Bezahlen in Deutschland durchzusetzen. NFC-Aufkleber sollen dabei helfen.

Neue Nimbuzz-Version für Android mit Push Notification

Nimbuzz veröffentlicht neue Android-Version des Multimessenger und VoIP-Client, welche nun endlich auch Push Notifications unterstützt. Diese Funktion war bisher der Nimbuzz-Variante für iOS vorbehalten.

TabCo präsentiert Tablet Grid10 und Smartphone Grid4

Hinter dem mysteriösen Namen TabCo steckt Fusion Garage und stellt ein Tablet und ein Smartphone vor.

BILDmobil: 20 Euro Startguthaben für Prepaid-Surfstick

Neukunden, die sich für den Surfstick von BILDmobil mit einer maximalen Download-Rate von 3,6 MBit/s entscheiden, erhalten im Rahmen einer Aktion derzeit 20 Euro Startguthaben.

Asus Eee Pad Transformer mit UMTS ab heute erhältlich

Asus spendiert seinem Honeycomb-Tablet Eee Pad Transformer nun auch eine Mobilfunk-Schnittstelle.

Google kauft Motorola-Mobilfunksparte für 12,5 Milliarden Dollar

Google hat für 12,5 Milliarden Dollar die Mobilfunksparte von Motorola übernommen. Die Sparte soll eigenständig bleiben und auch Android soll Open Source bleiben.