Gerüchten zufolge wird die nächste Version von Googles Android den Codenamen Jelly Bean tragen. Die Versionsnummer von Jelly Bean ist hingegen noch unbekannt.
Archive for September, 2011
Googles nächste Android-Version könnte Jelly Bean heißen


Editorial: Der Kampf um die virtuelle Lufthoheit


Das Verbot von Handy-Jammern und IMSI-Catchern bringt wenig. Um letztere wirksam zu verhindern, sind vor allem Maßnahmen an den Netzen erforderlich.
Motorola Atrix im Test: Darf’s ein bisschen mehr sein?


Im Test zeigte das Motorola Atrix, wie sich die starke Rechenleistung in der Praxis ausnutzen lässt.
BMW Connected Drive: iPhone-App steuert BMW aus der Ferne


Die totale Vernetzung des Autos geht voran: Neben Ford stellte auch BMW auf der IFA sein „Connected Drive“ genanntes Konzept vor, mit dem der Autofahrer während der Fahrt auf deutlich mehr Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zugreifen kann als mit einem herkömmlichen Navi.
HTCs Aufstieg zu einem der wichtigsten Smartphone-Hersteller


HTC kannte früher fast niemand – kein Wunder, denn die Smartphones wurden unter anderem Namen präsentiert. Das hat sich geändert: Heute ist HTC einer der wichtigsten und bekanntesten Smartphone-Hersteller.
Leicht und günstig: E-Book-Reader Sony PRS-T1 & Kobo Touch


Die diesjährige IFA in Berlin war für viele internationale Hersteller die Gelegenheit, ihre neuen E-Book-Reader vorzustellen. Mit dabei sind die im E-Book-Segment bereits etablierten Unternehmen Sony und Kobo aber auch bislang eher unbekannte Namen wie Medion.
Samsung Galaxy Tab 7.7: Das verschwundene Tablet im Hands-On


Das neue Samsung Galaxy Tab 7.7 könnte ein sehr gutes Tablet sein, wenn Apple es zulässt.
HTC HD2 läuft auch mit Windows Phone Mango


Für das HTC HD2 ist jetzt ein Custom-ROM verfügbar, das die Windows-Phone-Version 7.5 (Mango) auf den Smartphone-Oldtimer portiert.
Microsoft Apps bringen Business-Funktionen für Symbian Belle


Nokia und Microsoft bringen mit Office Apps neue Business-Funktionen auf Smartphones mit Symbian Belle
OptiSurf: Drillisch führt Daten-Flat mit Abrechnungsautomatik ein


Drillisch führt am Montag eine neue Daten-Flatrate mit Abrechnungsautomatik ein. Der Tarif namens OptiSurf gibt es in insgesamt vier verschiedenen Versionen, die sich in punkto ungedrosseltem Datenvolumen unterscheiden.