Archive for April, 2012

Editorial: Scheinbar alles für fast nichts

Angriff der mobilen All-Net-Flatrate-Anbieter: Mit Standard-Telefonie wird immer weniger Geld verdient, mit anderen Leistungen jedoch immer mehr.

TrustGo: Antivirus & Mobile Security prüft Apps auf Sicherheit

Die Android-App Antivirus & Mobile Security bietet Anwendern eine Suche nach als sicher eingestuften Apps.

Sony: Kommt die Glückseligkeit ohne Ericsson?

Lange Jahre hatte die Kooperation von Sony und Ericsson Bestand, nun versucht Sony erneut einen Alleingang. Wir zeigen die wechselhafte Geschichte in einem Rück- und Ausblick.

Android und iOS: Twitter-App bekommt neue Funktionen

Twitter rüstet seine Android-App mit erweiterten Push-Benachrichtigungen aus. Auch bei der Skype-App für das Google-Betriebssystem gibt es Neuerungen.

Gipfeltreffen: Apple und Samsung suchen Lösung im Patentstreit

Der nicht enden wollende Patentsreit zwischen Apple und Samsung soll endlich vorübergehen. Hierzu treffen sich die Bosse beider Firmen im Mai in San Francisco.

Roaming: XXSIM jetzt auf Wunsch mit deutscher Festnetznummer

Auch Ortsrufnummer aus UK, USA, Schweiz und Frankreich möglich

Crash-Tarife wieder mit o2-Doppel-Flatrate für 1,99 Euro pro Monat

mobilcom-debitel bietet auf seinem Crash-Tarife-Portal erneut eine Doppel-Sprach-Flatrate im o2-Netz zum Monatspreis von 1,99 Euro inklusive Festnetznummer an. Der Aktionspreis gilt allerdings nur über die Mindestvertragslaufzeit.

Ab Mai: E-Plus startet neue Sprach- und Datenpakete bei Ay Yildiz

E-Plus startet im Mai neue Optionen bei seiner Ethno-Marke Ay Yildiz. Die neuen Pakete sind zum Prepaid-Basistarif aystar hinzubuchbar und monatlich kündbar.

Ab Mai: E-Plus startet neue Sprach- und Datenpakete bei Ay Yildiz

E-Plus startet im Mai neue Optionen bei seiner Ethno-Marke Ay Yildiz. Die neuen Pakete sind zum Prepaid-Basistarif aystar hinzubuchbar und monatlich kündbar.

Amazon Kindle Fire ist das erfolgreichste Android-Tablet

Mit einer Mischung als günstigem Preis und großem Inhalte-Angebot mischt das Amazon-Tablet Kindle Fire den Markt der Android-Tablets weiter auf.