Seit Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes können Handynummern auch vor Vertragsende zu einem anderen Anbieter portiert werden. Wir haben die sofortige Rufnummernmitnahme einem Test unterzogen.
Archive for Mai, 2012
Vodafone setzt verstärkt auf schnelles Internet mit LTE


Vodafone sieht sich als Vorreiter beim LTE-Ausbau. Bis März 2013 sollen 26 Millionen Haushalte mit dem 4G-Mobilfunknetz versorgt sein.
HTC One XL: Das neue LTE-Flaggschiff im ersten Hands-on-Test


Das HTC One XL kommt Anfang Juni als drittes LTE-Smartphone bei Vodafone auf den Markt. Wir hatten bereits die Möglichkeit zu einem kurzen Test.
Handy-Rechnung: Netzbetreiber müssen vor hohen Kosten warnen


In einem Urteil vom 15. März entschied der BGH, dass Netzbetreiber auf ungewöhnlich hohe Kosten beim mobilen Internet hinweisen müssen.
Symantec: Neue Android-Schadsoftware macht Gratis-Apps teuer


Symantec hat eine neue Variante der Schadsoftware Android.Opfake entdeckt, die Nutzer auf gefälschte Google Play Store umleitet.
Symantec: Neue Android-Schadsoftware macht Gratis-Apps teuer


Symantec hat eine neue Variante der Schadsoftware Android.Opfake entdeckt, die Nutzer auf gefälschte Google Play Store umleitet.
Bringen Sie Ihre Lotus Notes-Anwendungen auf Ihr iPhone, iPad oder Ihre Android-Geräte


Gerade erst von der Initiative Mittelstand im Rahmen des INNOVATIONSPREIS-IT auf der CeBIT 2012 mit dem Prädikat BEST OF 2012 ausgezeichnet, ist der We4IT docLinkr schnell und einfach in jede IBM Lotus Domino Infrastruktur, die den IBM Lotus Traveler nutzt, einzuführen.
Übernahme abgeschlossen: Google schluckt Motorola


Google kann nach dem positiven Urteil der chinesischen Wettbewerbshüter Vollzug melden und die Übernahme der Handy-Sparte von Motorola endlich abschließen.
Patentstreit: HTC modifiziert US-Smartphones wegen Apple-Patent


Der taiwanesische Hersteller HTC lenkt im Patentstreit mit Apple ein und verändert die Einstellungen des One X und Evo 4G LTE, um den bestehenden Einfuhrstopp aufzuheben.
Letzter Tag: Microsoft schließt Marketplace für Windows Mobile 6.x


Wie angekündigt schließt der Software-Konzern Microsoft den Marketplace für das betagte Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile.