Touchscreens sind praktisch, doch nicht jeder kommt mit Touch-Tasten zurecht. An dieser Stelle kommen Bluetooth-Tastaturen ins Spiel. Aber nicht alle Android-Tablets kommen mit allen Bluetooth-Tastaturen zurecht.
Archive for Mai, 2012
Bluetooth-Tastaturen machen das Tablet zum Notebook


Prepaid: Zusatz-Optionen laufen nach Guthaben-Aufladung weiter


Xtra-Card-Optionen werden trotz zu geringem Guthaben gebucht
Nokia Reading: Lese-App bringt E-Books auf Windows Phones


Nokia Reading, die Lese-App für Nokias Lumia-Smartphones, ist offiziell gestartet. Mit ihr lassen sich auf dem Windows Phone E-Books lesen.
Tierische Smartphone Web-App der Animalia St. Gallen 2012


Zum 9. Mal öffnet die Animalia St.Gallen am 12. Mai 2012 ihre Tore für Besucher. Informationen zur Veranstaltung liefert die eigens hierfür entwickelte Smartphone Messe App von Heidelberg Mobil International GmbH.
BSI mit guten Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2011


Umsatz, Gewinn und Mitarbeiterzahl des Schweizer Software-Herstellers wachsen weiter stabil und organisch
Kyocera Rise: Android-Smartphone mit Tastatur


Kyocera hat ein Android-Smartphone mit einer ausziehbaren Tastatur vorgestellt. Ob das Kyocera Rise in Deutschland auf den Markt kommt, ist allerdings fraglich.
Vorratsdaten: Deutschland kommt mit blauem Auge davon


Wie es aussieht kommt Deutschland wegen der nicht umgesetzten EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung mit einem blauen Auge davon: Aufgrund der geltenden Rechtslage könnten die Strafzahlungen deutlich niedriger ausfallen als bisher vermutet – oder vielleicht ganz entfallen.
Vodafone Allnet 100 Internet Spezial ohne Aufpreis mit Handy


Vodafoine bietet Neukunden verschiedene Smartphones mit Vertrag im Rahmen einer Aktion auch ohne monatlichen Hardware-Zuschlag an.
WhatsApp Sniffer spioniert private Handy-Chats aus


Im Internet ist eine Android-App aufgetaucht, mit der sich WhatsApp-Messenger-Konversationen mitlesen lassen. Aus Google Play wurde der WhatsApp Sniffer, wie sich die Anwendung nennt, mittlerweile entfernt.
Telefónica verdient wegen Billig-Konkurrenz weniger


Der Telekommunikationskonzern Telefónica hat im ersten Quartal 2012 wegen der Billigkonkurrenz in Spanien weniger verdient als erwartet. Der operative Gewinn vor Abschreibungen sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast 9 Prozent auf 5,08 Milliarden Euro.