Nach unserem ersten Kurz-Test hatten wir inzwischen die Möglichkeit, das Apple iPhone 5 ausführlicher unter die Lupe zu nehmen.
Archive for September, 2012
Ubuntu und Amazon: Linux lockt Nutzer in Online-Shop


Die kostenlose Linux-Distribution Ubuntu blendet in der kommenden Version 12.10 standardmäßig Suchergebnisse aus dem Online-Shop von Amazon ein.
iPhone 5: Fünf Millionen Geräte am ersten Wochenende verkauft


Apple konnte am ersten Wochenende fünf Millionen Exemplare des iPhone 5 absetzen. Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. iOS6 läuft mittlerweile auf mehr als 100 Millionen Handhelds.
Neues Gesetz: Benzinpreise in Echtzeit auf Smartphone


Eine neue gesetzliche Regelung soll ab 2013 die Transparenz an der Tankstelle erhöhen und künftig die Anzeige der aktuellen Benzinpreise auf dem Smartphone ermöglichen.
Neuer Kartendienst Apple Maps: Pleiten, Pech und Pannen


Apples neuer Kartendienst sollte Google Maps ablösen, fällt jedoch derzeit eher durch Probleme und negative Schlagzeilen auf. Die Lösung sollen Ex-Google-Programmierer sein.
Windows 8, Android, iOS: Tablet-Betriebssysteme im Überblick


Wir zeigen Ihnen, was Windows 8, iOS und Android auf dem Tablet bieten und helfen bei der Wahl des optimalen Betriebssystems.
mobilcom-debitel: AllNet-Flat im Vodafone-Netz für 39,90 Euro


mobilcom-debitel hat einen neuen Tarif im Vodafone-Netz gestartet, bei dem Gespräche in alle deutschen Netze eingeschlossen sind. Die „Flat Allnet“ kostet monatlich 39,90 Euro.
Google Maps für Android mit neuen Funktionen


Google veröffentlicht eine neue Version seiner Karten-Software Maps für Android und ermöglicht damit die Synchronisation mit der Web-Anwendung
Apple will im kalifornischen Patentprozess mehr Geld von Samsung


Apple will im Patentstreit gegen Samsung noch mehr Geld. Das Unternehmen hat ein Verkaufsverbot der Samsung-Geräte beantragt und will weitere 707 Millionen Dollar.
Apple will im kalifornischen Patentprozess mehr Geld von Samsung


Apple will im Patentstreit gegen Samsung noch mehr Geld. Das Unternehmen hat ein Verkaufsverbot der Samsung-Geräte beantragt und will weitere 707 Millionen Dollar.