Die Justizminister der Länder fordern Ausweiszwang für Prepaid-Karten und die Rücksetzung von Passwörtern.
Archive for November, 2012
Justizminister: Ausweiszwang für Prepaid-Karten gefordert


Aus Alice wird ab Mitte Dezember o2 DSL


Aus Alice wird am 13. Dezember endgültig o2 DSL. Außerdem gibt es eine Aktion für Mobilfunk-Bestandskunden, die sich zusätzlich für DSL entscheiden.
WhatsApp: Nutzerkonten können weiterhin gekapert werden


WhatsApp-Konten lassen sich weiterhin übernehmen. Heise Security weist auf eine nach wie vor offene Sicherheitslücke hin.
Tchibo: Ab 10. Dezember wieder dauerhaft kostenlose Intern-Flat


Tchibo startet eine Neuauflage seiner kostenlosen Community-Sprach-Flatrate. Ab 10. Dezember erhalten Käufer einer Tchibo-Mobil-SIM die interne Sprach-Flat dauerhaft kostenlos hinzu.
BKA-Bericht: Registrierungszwang für Prepaid-Karten sinnlos


Nach einem jetzt erst veröffentlichten Bericht des BKA scheint der Registrierungszwang für Prepaid-Karten sinnlos zu sein.
iPhone geklaut, SIM-Karte missbraucht: Kundin muss nicht zahlen


Eine Mobilfunk-Kundin, deren neues Apple iPhone kurz nach Vertragsschluss inklusive aller Vertragsunterlagen samt SIM-Karte gestohlen wurde, muss die entstandene Schock-Rechnung nicht zahlen. Das entschied das Landgericht Berlin.
Im Überblick: Günstige Allnet-Flats in allen Mobilfunk-Netzen


Günstige Allnet-Flats gibt es in allen deutschen Mobilfunk-Netzen für unter 30 Euro, oft schon für weniger als 20 Euro pro Monat. teltarif.de stellt die attraktivsten Allnet-Flat-Offerten vor.
Samsung Galaxy S3 Mini im Test: Kleiner, langsamer, günstiger


Das Samsung Galaxy S3 Mini kann bei der reinen Leistung nicht mit dem großen Bruder mithalten, hat aber einen anderen Vorteil zu bieten.
Windows Phone 8: Microsoft will in Kürze Reboot-Problem lösen


Microsoft will im Dezember ein Software-Update für Windows Phone 8 anbieten. Damit soll der Fehler behoben werden, dass die Smartphones in unregelmäßigen Abständen Neustarts durchführen.
Google-Chef will US-Kartellwächter von Unschuld überzeugen


Google-Chef Larry Page hat sich persönlich in die Verhandlungen mit US-Wettbewerbshütern eingeschaltet. Diese werfen dem Konzern vor, konkurrierende Dienste in der Google-Suche zu benachteiligen.