Archive for Dezember, 2012

WAP – der Traum vom Mini-Internet auf dem Handy

GSM begann mit Telefonie, mobiles Internet kam erst später. WAP steht für „Wireless Application Protokoll“ und war ein Versuch, das Internet auf Handys zu bringen, die von ihrer Leistungsfähigkeit dafür noch gar nicht ausgelegt waren.

Test: Prepaid ist gut für Viel- und Wenigtelefonierer

Computermagazin empfiehlt Prepaid-Tarife auch für’s Smartphone: Mehr Kontrolle gegen Kostenfallen und zugleich günstigere Tarife. Wichtig ist die Wahl der richtigen Flatrates.

Forderung der Politik: Funkstille nach Feierabend

NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider fordert: „Die Freizeit soll wieder stärker der Erholung dienen“. Nach Dienstschluss sollen Arbeitnehmer nicht mehr dauerhaft für ihren Chef erreichbar sein, sondern die Freizeit zur Erholung nutzen.

Länger haltbare und nutzbare Geräte sparen bares Geld

Ob Smartphone, Tablet, Notebook oder Kompaktkamera: Je länger ein Gerät genutzt wird, desto besser ist das für die Umwelt. Mit diesen Tipps optimiert man seine Kaufentscheidung.

Das war das Jahr 2012 im Mobilfunkmarkt

Das Jahr 2012 neigt sich seinem Ende entgegen. Heute werfen wir einen Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate im Mobilfunkmarkt. Highlight waren unter anderem günstige Allnet-Flatrates und LTE-Smartphone-Angebote.

Rückblick: 2012 wurde die Netzpolitik endgültig erwachsen

Das Internet macht Politik, in diesem Jahr mehr denn je. Die Netzgemeinde hat sich nicht nur mit dem Aus für das Acta-Abkommen als politischer Faktor etabliert. Auch Urheberrecht und Leistungsschutzrecht standen auf der Agenda.

SMS auf andere Handynummer umleiten: So geht’s

SMS-Mitteilungen lassen sich eigentlich nicht umleiten. Für Besitzer eines Android-Handys gibt es jedoch eine Möglichkeit. Hier lassen sich Apps für die automatische Weiterleitung von Kurzmitteilungen einsetzen.

Apple im Jahr 2012: Zwischen Rekorden und dunklen Vorhersagen

Apple blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. 2012 brachte der Konzern neue iPods, iPads und ein neues iPhone auf den Markt, kämpfte mit Konkurrenten um Design- und Patent-Rechte vor Gericht und musste das ein oder andere Debakel meistern. Ein Rückblick.

Rundfunkbeitrag statt Rundfunkgebühr: Was sich 2013 ändert

Am 1. Januar 2013 wird die Rundfunkgebühr durch den neuen Rundfunkbeitrag in Deutschland ersetzt. Allgemein gilt der Grundsatz: Eine Wohnung, ein Beitrag.

Rundfunkbeitrag statt Rundfunkgebühr: Was sich 2013 ändert

Am 1. Januar 2013 wird die Rundfunkgebühr durch den neuen Rundfunkbeitrag in Deutschland ersetzt. Allgemein gilt der Grundsatz: Eine Wohnung, ein Beitrag.