Folgen Sie teltarif.de zu einem Streifzug durch die japanischen Elektronik-Konsum-Tempel und die Akihabara Electric Town.
Archive for Dezember, 2012
Handy-Markt in Japan: iPhone-Tamagotchi, iPad-Klone und mehr


Archos 97 Titanium HD: Tablet mit "Retina-Display" präsentiert


Archos hat das neue Tablet 97 Titanium HD vorgestellt und erweitert damit die Elements-Serie um ein weiteres Gerät.
Rechtschreibrats-Chef: Twitter und SMS ruinieren die Sprache


Nach Ansicht des Vorsitzenden des Rechtschreibrats, Hans Zehetmair, sorgen Twitter und SMS für eine Verarmung der deutschen Sprache. Alles werde verkürzt, vereinfacht und ohne Kreativität wiedergekäut.
Samsung Galaxy S3: Android 4.1.2 in Deutschland verfügbar


Das Samsung Galaxy S3 erhält in Deutschland ein Update auf Android 4.1.2. Auch HTC und Sony planen Updates auf die Jelly-Bean-Software.
Nokia Lumia 920 und 820 bekommen erstes Software-Update


In Nordamerika erhalten das Nokia Lumia 920 und das Nokia Lumia 820 das erste Software-Update. In anderen Märkten soll die neue Firmware ab Februar verfügbar sein.
Netzbetreiber: Handy-Netze für Weihnachten und Silvester bereit


Die Handy-Netzbetreiber sind bereit für Weihnachten und Silvester. Sie erwarten keine nennenswerten Netzengpässe. Vereinzelt wird es sie dennoch geben. Wir geben Tipps für den SMS-Versand zum Jahreswechsel.
Vodafone mit 60 Prozent Flächenabdeckung bei LTE


Vodafone hat nach eigenen Angaben inzwischen 120 Städte bzw. 60 Prozent der Fläche Deutschlands mit LTE versorgt. Bis 2015 wird die Vollversorgung angestrebt.
Das iPad mini von Apple im ausführlichen Test


Nach dem iPad mini mit WLAN ist jetzt auch die Version des Tablets mit Mobilfunk-Schnittstelle in Deutschland verfügbar. Wir haben das Gerät einem Test unterzogen.
Gericht: 1&1-Kündigungsfrist benachteiligt Kunden unangemessen


Das Landgericht Koblenz hält die dreimonatige Kündigungsfrist des Anbieters 1&1 – noch dazu nur zum Monatsende möglich – für eine unangemessene Benachteiligung des Kunden. Das Procedere konterkariere den Vorteil eines Vertrages ohne Laufzeit.
Telefónica, Vodafone und Orange haben zuviel für SMS kassiert


Die spanische Kartellbehörde hat Telefónica, Vodafone und Orange Geldbußen in Millionenhöhe auferlegt. Die Konzerne hätten ihre Marktposition dazu missbraucht, überhöhte Gebühren für SMS zu kassieren.