Archive for März, 2013

Wählscheiben-Apps für iPhone, Android und Windows Phone

Tastentelefone machten im Festnetz-Bereich einst der Wählscheibe den Garaus, auf Handys gab es immer nur Tasten, Scrollräder und Joystick-ähnliche Buttons. Doch der Touchscreen macht es möglich: Die gute alte Wählscheibe kommt aufs Smartphone.

Wählscheiben-Apps für iPhone, Android und Windows Phone

Tastentelefone machten im Festnetz-Bereich einst der Wählscheibe den Garaus, auf Handys gab es immer nur Tasten, Scrollräder und Joystick-ähnliche Buttons. Doch der Touchscreen macht es möglich: Die gute alte Wählscheibe kommt aufs Smartphone.

Kein Tabu: Jeder sechste Nutzer geht auf dem Klo ans Handy

Rund jeder sechste Handynutzer nimmt sogar noch auf der Toilette Anrufe entgegen. Unter der Dusche reagieren immerhin 5,2 Prozent aller Befragten auf das Handyklingeln. Noch weniger Hemmungen haben Handynutzer im Restaurant.

Handys & Co. im Business-Einsatz: Bring‘ deinen eigenen Virus mit

„Bring your own device“ liegt in Firmen im Trend – birgt aber auch gravierende Sicherheitsrisiken.

Flipboard 2.0 für iOS veröffentlicht

Flipboard bringt mit der neuen Version 2.0 für iOS eine komplett überarbeitet Version der News-App, welche den Nutzern jetzt das Erstellen von eigenen Magazinen ermöglicht.

Pro & Contra: Daten in die Cloud auslagern

Cloud und Online-Speicher: Was spricht dafür, was dagegen? Zwei Meinungen aus der Redaktion im Pro & Contra.

Huawei Ascend W1 mit Windows Phone 8 ab sofort erhältlich

Das auf der CES im Januar vorgestellte neue Windows Phone Huawei Ascend W1 ist ab sofort in Deutschland zu haben.

HTC One: Das neue Android-Flaggschiff in Bildern

Das HTC One hat eine große Aufgabe vor sich: Den taiwanesischen Konzern aus der Krise zu führen. Die Anlagen dafür hat das neue High-End-Smartphone unserem ersten Eindruck zufolge.

Nokia Lumia 620 für 179 Euro bei Vodafone im Angebot

Das Nokia Lumia 620 mit Windows Phone 8 ist noch bis einschließlich Sonntag bei Vodafone zu einem günstigen Preis zusammen mit einer CallYa-SIM-Karte zu haben.

Handy-Überwachung: Verfassungsschutz muss bezahlen

Telefon­anbieter können dem Verfassungs­schutz Auskünfte über ihre Kunden in Rechnung stellen. Das entschied das Verwaltungs­gericht des Saarlands und gab damit einer Klage des Mobil­funk­unternehmens E-Plus statt. Das Urteil könnte Bedeutung für mehrere andere Bundes­länder haben, in denen Landes­verfassungs­schutz­ämter ebenfalls eine Bezahlung ablehnen.