Laut Eric Schmidt will Google der Billig-Konkurrenz keinen Raum bei Billig-Geräten lassen. Außerdem sagte der Google-Manager, dass Motorola an „phänomenalen neuen Produkten“ arbeite.
Archive for April, 2013
Phone Plus: Motorola soll an "phänomenalen" Produkten arbeiten


Touch & Travel ab Montag auch im E-Plus-Netz nutzbar


Touch & Travel funktioniert ab Montag auch im E-Plus-Netz und somit auch für simyo, blau.de und Aldi Talk.
Fonic startet Smartphone-Tarif Smart S für 9,95 Euro


Fonic hat mit dem Smart S einen neuen Smartphone-Tarif für 9,95 Euro monatliche Grundgebühr eingeführt.
Diktier-App „Dictation Blue“: Jetzt auch fürs iPhone


Die Diktier-App „Dictation Blue“ von Grundig Business Systems (GBS) ist ab sofort für das iPhone verfügbar und kann im App Store heruntergeladen werden.
Urteile: Kunden müssen Minus auf Prepaid-Konto nicht zahlen


Rutscht ein Prepaid-Guthabenkonto ins Minus, müssen Kunden den Betrag nicht bezahlen. Das haben die Landgerichte München und Frankfurt am Main in zwei Urteilen klargestellt. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen zwei Mobilfunkanbieter geklagt und Recht bekommen.
Google lässt Facebook in die erste Reihe bei Android


Nach Android-Smartphones würde Facebook sich auch gerne auf Apples iPhones und Geräten mit dem Microsoft-System Windows Phone ausbreiten. In Deutschland ist Facebook Home nun auch verfügbar.
Keine Werbung beim Messaging-Dienst WhatsApp geplant


Der Messaging-Dienst WhatsApp will auch weiterhin keine Werbung einblenden, da Smartphones nicht der richtige Platz hierfür sei. Die Nutzer würden bereits überall mit Werbung überhäuft.
o2-Vorstand Haas: "Regulierung darf Innovation nicht bremsen"


o2-Vorstand Markus Haas warnt vor einer (frühzeitigen) Versteigerung der 900- und 1800-MHz-Frequenzen, da diese Investitionen in den Ausbau der mobilen Datennetze verhindern würde.
Telekom-Smartphone-Tarife: Diese Vorteile bieten die "alten" Tarife


Zum 22. Mai führt die Telekom neue Smartphone-Tarife ein. Wir haben die alten und neuen Preismodelle miteinander verglichen.
Schufa-Auskunft ist oft fehlerhaft und unvollständig


Nach Recherchen des WDR sind die Bonitätsauskünfte von Auskunfteien wie der Schufa häufig unvollständig. Besonders der „Score-Wert“ gibt wieder einmal Anlass zur Kritik.