Archive for Juli, 2013

Verbot für Vodafone-Slogan „Grenzenlos Telefonieren und Surfen“

Vodafone darf seinen Smartphone-Tarif Red M nicht mehr mit dem Slogan „Grenzenlos Telefonieren und Surfen“ bewerben. Das hat das Landgericht Düsseldorf auf eine Klage des vzbv hin entschieden.

Android-Tablet für 99 Euro: BioniQ 700 HX von a-rival

Der Hersteller a-rival bringt mit dem BioniQ 700 HX ein weiteres Android-Tablet auf den deutschen Markt.

BNetzA: Mobilfunk-Interconnection bleibt bei 1,85 Cent pro Minute

Der Mobilfunk-Interconnect bleibt bei 1,85 Cent pro Minute. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden.

Google-Hype gebremst: Android-Aktivierungen stagnieren

Google spürt derzeit ein wenig die Hype-Bremse. Die Nutzer sind nicht mehr uneingeschränkt begeistert und Android stagniert. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau. Das Unternehmen hat erneut einen Milliardengewinn eingefahren

Mobiles Internet im Netz von o2 im Test

Nach den D-Netzen und E-Plus haben wir den mobilen Internet-Zugang im Netz von o2 getestet. Wir berichten über die Ergebnisse auf GPRS, UMTS und LTE.

Vorsicht gefälschte Ladegeräte: Wieder Stromschlag mit iPhone

Nachdem Tod einer jungen Chinesin, die einen tödlichen Stromschlag durch ihr iPhone bekommen haben soll, melden Chinesische Medien nun einen weiteren Vorfall.

congstar: 35 Euro Gutschrift für Allnet-Flat-Verträge über Facebook

congstar gewährt bei Abschluss eines Allnet-Flat-Vertrags über Facebook derzeit eine 35-Euro-Gutschrift. Zudem gibts 15 Euro Startguthaben beim Prepaid-Starterpaket.

Vodafone verliert binnen Jahresfrist 3,8 Millionen Kunden

Vodafone verliert weiter Mobilfunkkunden. Binnen eines Quartals gingen 168 000 Kunden verloren, der Umsatz sank. Nur der ARPU steigt.

Mit den neuen Ventengo Apps für Call-Back und Call-Through auch im Urlaub günstig mobil telefonieren

Köln, 17. Juli 2013 – Ventengo, der VoIP-Dienst für günstige Gespräche auf vielen gängigen Smartphones hat für die bequeme Nutzung der Call-Back- und Call-Through-Funktion seine iOS-App aktualisiert. Unter dem neuen Namen „Ventengo-Mobile“ ist zudem seit Juni auch eine Android-App verfügbar.

Blackberry liest E-Mail-Zugangsdaten seiner Kunden aus

Blackberry übermittelt E-Mail-Zugangsdaten seiner Kunden an seine Firmenserver. Der Hintergrund für diese Maßnahme ist nicht bekannt.