Archive for Februar, 2014

Nach Übernahme durch Facebook: So werden Sie WhatsApp wieder los

Wer WhatsApp nicht mehr nutzen möchte, sollte die Anwendung nicht nur deinstallieren, sondern auch seinen Account löschen.

Kampf dem Telefon-Terror: Spanien verbietet Werbeanrufe zu bestimmten Zeiten

Werbeanrufe am Abend, in der Nacht und am Wochenende können störend sein – Spanien zieht jetzt die Reißleine und verbietet diese zu bestimmten Zeiten.

WhatsApp-Alternativen: Verschlüsselung, Datenschutz und Nutzerbasis

Facebook schluckt WhatsApp – bleibt die beliebte Messaging-App dennoch unabhängig und werbefrei? Wir zeigen Alternativen.

getmobile erweitert Zubehörsortiment um Hama-Produkte

Trier – Der Online-Experte für mobile Kommunikation getmobile (http://www.getmobile.de), eine Beteiligung der Ecommerce Alliance AG, erweitert das Zubehörsortiment um die Produkte des Herstellers Hama. Das neu aufgenommene Produktportfolio reicht von Handytaschen, Schutzhüllen, Freisprecheinrichtungen und Ladegeräten über Reinigungs- und Pflegeutensilien bis hin zu Lautsprecherboxen, Handyhalterungen und Smartphone-Schmuck.
Die Hama GmbH ist mit rund 18.000 Produkten ein

580 MBit/s: Telekom testet LTE Advanded in der Praxis

Die Telekom hat in einem Feldtest in Alzey LTE Advanced demonstriert und eine Gesamt-Datenrate von 580 MBit/s erzielt.

ZTE: Grand Memo 2 LTE & Open C mit Firefox OS 1.3 angekündigt

ZTE hat zum Mobile World Congress das neue Grand Memo 2 LTE und Open C mit Firefox OS 1.3 im Gepäck.

E-Plus startet Anfang März mit LTE für alle Prepaid- und Vertrags-Kunden

E-Plus hat offiziell angekündigt, LTE Anfang März für alle Kunden freizuschalten. Auch Prepaidkarten-Besitzer können LTE nutzen.

Telemedizin: Der Hautarzt aus der Smartphone-App

Eine Diagnose via App kann den Gang zum Arzt ersparen. Dies sehen nicht nur die Entwickler und Nutzer der Telemedizin so sondern auch einige Ärzte.

WhatsApp für 14 Milliarden Euro an Facebook verkauft

WhatsApp wird an Facebook verkauft. Das soziale Netzwerk zahlt für den beliebten Smartphone-Messenger umgerechnet 14 Milliarden Euro.

Urteil: World of Warcraft darf Preise und Nutzungsbedingungen nicht beliebig ändern

Der Entwickler Blizzard muss seine Nutzungsbedingungen im Online-Spiel World of Warcraft ändern und seine Spieler über Neuerungen besser informieren.