Archive for März, 2014

Handy-Tarif von WhatsApp und E-Plus: Erste Details genannt

Zusammen mit E-Plus will WhatsApp seinen ersten eigenen Handy-Tarif vermarkten. Dieser wird eine WhatsApp-Option quasi zum Nulltarif beinhalten.

Dobrindt: Frequenz-Erlöse nicht mehr in Staatskasse, sondern für Netzausbau

Woher sollen die Milliarden kommen, um Deutschland mit Breitband-Internet zu versorgen? Wie Alexander Dobrindt dem Finanzminister Geld abringen möchte, lesen Sie hier.

Aldi Talk (fast) ohne Roamingkosten: Der neue Tarif im Ausland getestet

Aldi Talk bietet seit Wochenbeginn einen neuen Roaming-Tarif an. Wir haben das Angebot einem ausführlichen Test unterzogen.

WhatsApp: Verbraucherschützer fordern Stopp der Übernahme durch Facebook

Facebook könnte die Nutzerdaten von WhatsApp für Werbezwecke nutzen. US-Verbraucherschützer haben deshalb eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde FTC eingereicht.

115 Millionen SIM-Karten: So ist die Verteilung unter den Mobilfunk-Anbietern

Wir zeigen Ihnen, welcher deutsche Mobilfunkanbieter derzeit wie viele aktive Mobilfunk­verträge geschaltet hat, welcher Anbieter besonders stark verliert und welcher gewinnt und wie sich der Markt entwickelt.

Test: Evernote für Android mit handschriftlichen Notizen

Mit der neuen Android-Version von Evernote unterstützt die App jetzt auch handschriftliche Notizen.

4G LTE im E-Plus-Netz in Berlin im Test

Seit dieser Woche haben E-Plus-Kunden die Möglichkeit, LTE zu nutzen. Wir haben den mobilen Internet-Zugang getestet.

LTE Zuhause: Vodafone-Statement zur Klage der Verbraucherzentrale

Anders als die Verbraucherzentrale Sachsen sieht Vodafone den Kunden ausreichend darüber informiert, dass das Surf-Tempo nach Volumenüberschreitung reduziert wird.

Thinking Objects mit neuer auralis® Version zur CeBIT

Korntal / Stuttgart, 06.03.2014: Auf dem Security Plaza in Halle 12 präsentiert die Stuttgarter Thinking Objects GmbH vom 10. bis 14. März auf der diesjährigen CeBIT die neueste Version ihrer Mobile Device Management (MDM) Lösung auralis®. Das neue Release 2.2 ermöglicht jetzt auch den Betrieb der Security Software mit Android und Windows 8 Phones und wird pünktlich zur Messe in Hannover freigegeben.

E-Plus LTE: Mit diesen Smartphones gibt es noch Probleme

Nicht mit allen Smartphones funktioniert die LTE-Nutzung im E-Plus-Netz ohne Probleme. Prominentestes Beispiel ist das Apple iPhone.