Archive for Juli, 2014

Telefónica schluckt E-Plus: Was Verbraucher wissen müssen

Telefónica Deutschland darf E-Plus übernehmen: Was bedeutet das für die Mobilfunk-Kunden?

Zukunft von simquadrat & Co. auch nach E-Plus-Übernahme gesichert

Nach der Fusion von der Mobilfunk-Netzbetreiber o2 und E-Plus ist die Zukunft einiger kleinerer Anbieter dieser Netze weiterhin gesichert.

Phishing-Mails zum iPhone 6: Betrüger ködern Apple-Fans

Erst im September wird wohl das iPhone 6 vorgestellt. Eine lange Wartezeit für einige Apple-Fans. Derzeit ködern Betrüger mit Phishing-Mails zum iPhone 6 die Interessenten.

Deutsche Telekom fordert: o2/E-Plus muss massiv Frequenzen abgeben

Die Telekom fordert, dass das neue fusionierte Unternehmen aus o2 und E-Plus massiv Mobilfunkfrequenzen abgibt.

o2-E-Plus-Fusion: Das sagt Vodafone zur genehmigten Übernahme

Die Fusion zwischen o2 und E-Plus wurde von der EU-Kommission unter Auflagen genehmigt. Wir haben bei Vodafone nachgefragt, was man davon hält.

adjust verbindet sich mit Twitter, um das neue Mobile App Conversion Tracking (MACT) bereitzustellen

Das Mobile Attribution und Analytics Unternehmen adjust gibt heute seine neuen Measurement Möglichkeiten als Twitter Marketing Plattform Partner bekannt.

Thorsten Dirks wird Chef der Telefónica Deutschland E-Plus Gruppe

Nach der Eingliederung von E-Plus in Telefónica wird Thorsten Dirks CEO des Unternehmens. Außerdem berichten wir, wer für das operative Geschäft zuständig ist.

1&1 im E-Plus-Netz: Nicht alle Tarife mit voller LTE-Performance

Nicht alle 1&1-Kunden im E-Plus-Netz bekommen Zugang zum Daten-Turbo LTE. Auch die Übertragungsgeschwindigkeit wird begrenzt.

Ausgewählte Aktionen der Mobilfunk-Discounter im Juli in der Übersicht

Auch im Juli tut sich wieder etwas bei den Mobilfunk-Discountern: Einige bieten zur WM besondere Tarife an, andere verbilligen die Preise bei einer Bestellung am Wochenende.

Fachportal tabletinternetflat.de bietet Übersicht der besten Flatrate für Tablet-PCs

Gelsenkirchen – Die sogenannten Tablet-PCs – kurz: Tablets – liegen seit einiger Zeit voll im Trend. Besonders deutlich wird dies anhand der stetig steigenden Verkaufszahlen. Ein Beispiel: Weltweit stieg der Absatz von Tablets von rund 20 Millionen im Jahr 2010 auf mehr als 220 Millionen im Jahr 2013 an.

Und was macht man mit einem Tablet?

Natürlich: Neben Arbeiten und organisatorischen Tätigkeiten vor allem im Internet surfen! Zu Hause geht das ganz einfach. Das Tablet wird per WiFi