Archive for März, 2016

Dank Smartphone: Auto verleihen ohne Schlüssel-Übergabe

Die Vermietung des eigenen Autos ohne Schlüsselübergabe: Das ermöglicht der Service von Drivy inklusive der notwendigen Technik im Auto. Kann das Smartphone wirklich den Schlüssel ersetzen?

Telekom-Allnet-Flat mit LTE für rechnerisch unter 16 Euro

Ein seltenes Angebot: Eine Allnet-Flatrate mit LTE im Telekom-Netz mit 1 GB Traffic für 15,95 Euro ist derzeit bei einem Händler buchbar. Auch Versionen mit 3 und 6 GB sind verfügbar.

teltarif-Gewinnspiel – Gewinnen Sie ein iPhone SE!

teltarif.de verlost drei Exemplare des iPhone SE.

Retro-Test Nokia 6210: Das fast perfekte Handy

Das Nokia 6210 war deswegen so beliebt, weil es viele Audioprofile hatte und ein beinahe perfektes Autotelefon war. Altertümlich war aus heutiger Sicht aber das mobile Internet per HSCSD und WAP – zwei vergessenen Techniken. Wir haben das Handy erneut angeschaut und in Betrieb genommen.

So geht’s: Vorort-Termin bei den Netzbetreibern vereinbaren

In wenigen Schritten lassen sich bei Vodafone, o2 und der Telekom übers Internet Termine in den Anbieter-Shops vereinbaren.

Samsung Galaxy S7 im Vergleich mit S6, S5 & Co.

Wir haben das Samsung Galaxy S7 mit dem S6, S5, S4, und Co. miteinander verglichen und zeigen die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der Generationen auf.

Apple iPhone SE, 6S bzw. Plus, 5S & 5C: im Vergleich

Das Apple iPhone SE haben wir mit dem iPhone 6S bzw. Plus. iPhone 5S und dem iPhone 5C verglichen. Dabei zeigen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Apple-Smartphones auf.

Vertrag mit Telefónica: Drillisch könnte auch echter Netzbetreiber werden

Langfristig könnte Drillisch ein echter Mobilfunk-Netzbetreiber werden – mit Schützenhilfe von Telefónica. Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen sehe einen solchen Weg optional vor.

WLAN auf Reisen: So findet man den nächsten Hotspot

Wer unterwegs mit dem Smartphone ins WLAN geht, schont sein Datenvolumen. Aber wo versteckt sich der nächste Hotspot? Offene Netzwerke können auch riskant sein.

Frequenzen unterhalb des UHF-Bands für Rundfunk erhalten

Der Bundesrat lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Nutzung der Frequenzen im UHF-Band ab.