Das Samsung Galaxy S7 (Edge) kann seit dem neuesten Firmware-Update Voice over LTE (VoLTE) – auch dann, wenn das Smartphone im freien Handel gekauft wurde.
Archive for April, 2016
VoLTE: Samsung Galaxy S7 (Edge) mit Retail-Firmware kann Voice over LTE


Glasfasernetze Voraussetzung für neue und schnelle Mobilfunknetze


Politik, Netzwerkausrüster und Mobilfunker haben in Berlin über die kommenden 5G-Netze diskutiert. Beim VATM Telekompass ging es dabei vor allem um die Glasfaser-Anbindung und die Frequenzen.
Android im Visier der EU-Wettbewerbskommissarin


Die EU-Kartellwächter nehmen wohl Googles Betriebssystem Android ins Visier. Bereits in der kommenden Woche könnte die Vorwürfe veröffentlicht werden.
Blackberry: Kanadische Polizei soll Generalschlüssel haben


Die kanadische Bundespolizei RCMP soll laut Medienberichten seit 2010 einen Generalschlüssel für die verschlüsselte Blackberry-Kommunikation besitzen. Allerdings ist nicht klar, wie sie an den Schlüssel gelangt ist.
simquadrat gibt neue EU-Roaming-Preise bekannt


Das ändert sich ab dem 30. April für simquadrat-Nutzer – der Anbieter hat die neuen Roaming-Konditionen exklusiv gegenüber teltarif.de bekanntgegeben.
Kostenloses EU-Roaming bei Telekom, Vodafone und o2 im Vergleich


Telekom und Vodafone starten mit neuen Tarifen, bei denen EU-Roaming inklusive ist. Auch o2 hat ein vergleichbares Angebot. Dennoch gibt es grundlegende Unterschiede bei den Angeboten der Netzbetreiber für die Mobilfunk-Nutzung im Ausland.
Vodafone Young: Neue Smartphone-Tarife mit LTE und EU-Roaming


Bei den neuen Young-Tarifen für Schüler, Studenten und Auszubildende verzichtet Vodafone auf EU-Roaming-Kosten und spendiert die höchste LTE-Geschwindigkeitsstufe. Wir haben die Details.
Neues Dual-SIM-Smartphone mit LTE für unter 130 Euro


Allview hat mit dem V2 Viper i4G ein neues LTE-Smartphone mit Dual-SIM zum Einsteigerpreis vorgestellt.
Telekom muss Hybrid-Angebot nicht für Konkurrenten öffnen


M-net und NetCologne hatten wie 1&1 gefordert, Zugang zum Hybrid-Produkt der Telekom zu erhalten. Warum dies der Telekom nicht auferlegt werden kann, erläutert die BNetzA.
aboalarm moniert weiter Rechtsunsicherheit bei o2-Kündigungen


Unterliegen Mobilfunkverträge strengen Formen der Kündigung, weil sie Teil einer eigenverantwortlichen Lebensführung und „Grundgut moderner Lebensführung“ sind? Das diskutieren aboalarm und o2 momentan vor Gericht.