Archive for April, 2016

LTE im Haus: So wird der Empfang besser

LTE ist zuhause verfügbar – oder doch nicht? Die Netzbetreiber unterscheiden nämlich zwischen Indoor- und Outdoor-Versorgung. Was das Funksignal abschwächen kann und wie Nutzer den Empfang im Haus verbessern, erläutern wir in diesem Artikel.

Die Woche: EU-Roaming-Vergleich, AVM-Labor-Firmware und Telekom Hybrid

Die wichtigsten Meldungen der vergangenen sieben Tage aus den Themenbereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet, Hardware und Broadcast

Swisscom: 1 GBit/s im Mobilfunknetz

Swisscom hat erfolgreich 1 GBit/s über LTE übertragen. Erste Endgeräte für LTE Advanced Pro werden 2017 erwartet. Derzeit gibt es in der Schweiz bereits Bandbreiten von bis zu 450 MBit/s im 4G-Netz.

LTE-Allnet-Flat mit 3 GB unter 15 Euro

Händler wollen die Drillisch-Aktionen kontern und haben ein Angebotspaket geschnürt. Wir haben reingesehen und interessante Konditionen gefunden – aber auch ein wenig beliebtes Feature.

Samsung Galaxy S7 mit Retail-Firmware: VoLTE in allen Netzen

Wir haben Voice over LTE mit einem Samsung Galaxy S7 mit Retail-Firmware einem Test unterzogen und berichten über die Erfahrungen, die wir in den deutschen Mobilfunknetzen mit VoLTE-Unterstützung gemacht haben.

Mobiles Internet mit dem iPhone SE im Test

Wir berichten über unsere Erfahrungen bei der mobilen Internet-Nutzung mit dem iPhone SE. Dabei haben wir SIM-Karten aus allen deutschen Mobilfunknetzen eingesetzt.

BKA-Gesetz teilweise verfassungswidrig

Das BKA-Gesetz ist teilweise verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht beanstandete einige zu weit reichende und unklare Regelungen zum Einsatz heimlicher Überwachung und der Weitergabe von Daten.

iPhone SE bei congstar mit Vertrag mit 128 Euro Preisvorteil

Wir zeigen auf, was Sie beim Kauf des iPhone SE zusammen mit einer Allnet-Flat von congstar zahlen und welche Leistungen im Vertrag inklusive sind.

Großer Stellenabbau bei Intel: 12 000 Jobs gestrichen

Um sich schneller aus der Abhängigkeit vom schrumpfenden PC-Geschäft zu lösen, streicht Intel 12 000 Arbeitsplätze – gut jeder zehnte Mitarbeiter muss das Unternehmen somit verlassen.

Besserer Verbraucherschutz bei Smartphone-Apps

Verbraucherschutzminister Heiko Maas fordert mehr Preistransparenz und besseren Datenschutz bei Apps. Kunden sollen wissen, wer an der App verdient und was mit den Daten passiert.