Claudia Nemat wird zum Vorstand für Technologie und Innovationen.
Archive for Juni, 2016
teltarif hilft: simyo zahlt nach verspätetem Tarifwechsel Geld zurück


Wer seinen Tarif wechselt oder eine Option bucht, muss genau beachten, ab wann die Änderung gilt. Wenn die Rechnung hinterher nicht stimmt, kann aber auch das Buchungssystem schuld sein. teltarif.de konnte einer simyo-Kundin helfen.
Es ist offiziell: Googles Android N heißt Nougat


Google hat seiner nächsten Android-Version nun endlich einen offiziellen Namen gegeben. Android 7 wird den Beinamen Nougat tragen.
Daran arbeitet Ericsson am Eurolab in Deutschland


Ericsson ist seit vielen Jahren in Deutschland aktiv. Im Ericsson Eurolab in Herzogenrath-Kohlscheid bei Aachen werden wichtige Mobilfunk-Techniken der Zukunft entwickelt. In einer Artikel-Serie berichten wir über Zukunfts-Projekte, an denen Ericsson arbeitet.
Aldi Talk: Deutsche Nummern vom Ausland wieder erreichbar


Seit einiger Zeit hatten Aldi-Talk-Kunden im Ausland vereinzelt Probleme, Nummern in Deutschland anzurufen. Nun hat Telefónica den Fehler eingestanden und behoben.
Google: Lauschangriff bei Android


Der IT-Konzern räumt sich bei Android die Möglichkeit ein, Protokolle von Telefonaten anzufertigen und diese zu speichern. Diese Informationen werden konkret erfasst.
Vodafone: Mögliche Verlegung des Hauptsitzes nach NRW


Nach dem Brexit gehen die Planspiele um eine mögliche Verlegung der britischen Zentrale von Vodafone weiter. Jetzt schaltet sich auch Nordrhein-Westfalen in die Debatte ein.
Amazon Page Flip: Kindle-Funktion vereinfacht Blättern im E-Book


Amazon liefert für seine Kindle-Geräte und Lese-Apps eine neue Funktion namens Page Flip per Update aus. Page Flip erlaubt es Lesern im E-Book zu blättern, ohne die aktuelle Leseposition zu verlieren.
Smartphone-Tarif mit 1 GB Daten für monatlich unter 2 Euro


Im Rahmen einer Aktion erhalten Nutzer aktuell einen 1-GB-Tarif samt Freieinheiten für 1,99 Euro im Monat. Die Anschlussgebühr wird zudem erstattet.
Nexar: Verkehrsüberwachung mit dem Smartphone als Dashcam


Eine Analyse des Fahrkönnens der Verkehrsteilnehmer ermöglicht die App Nexar. Das Smartphone hält dabei als Dashcam her, genutzt werden die Kamera und diverse Sensoren.