Archive for Juli, 2016

congstar: Datenflat mit 1 GB für 10 Euro

Interessenten können die Tarifoption congstar wie ich will mit 1 GB Datenvolumen derzeit vergünstigt buchen. So funktioniert es.

Ericsson: Vernetzte Roboter kommunizieren ohne Kabel

Per Kabel vernetzte Roboter in der Industrie sollen bald der Vergangenheit angehören. Im Rahmen unserer Ericsson-Serie beschreiben wir, wie per 5G vernetzte Roboter mit einer Latenzzeit von einer Millisekunde kommunizieren.

Sky verschenkt drei Monate Sky Go Extra

Sky bietet Neukunden aber auch Bestandskunden über die Sommermonate hinweg die kostenlose Nutzung von Sky Go Extra an. Damit können Filme und Serien auch offline geschaut werden.

Neue Blackberry-Androiden Neon, Argon und Mercury

Enthüllungsjournalist Even Blass informiert über drei neue Blackberry-Android-Smartphones mit Codenamen Neon, Argon und Mercury. Dann sollen die Geräte erscheinen.

K-Classic Mobil: Mehr Volumen, gleicher Preis

Der Discounter K-Classic Mobil bessert seine Surf-&-Talk-Optionen auf und stellt mehr Datenvolumen zur Verfügung. Doch wie sieht es mit Bestandskunden aus?

Telekom bereitet Verkauf tausender Funkmasten vor

Die Telekom plant wohl den Verkauf von Mobilfunkmasten im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro, wie eine Nachrichtenagentur meldete.

Netzausfälle: Telekom, Vodafone & o2 arbeiten an Allianz

Einem Bericht zufolge wollen die Handy-Anbieter o2, Vodafone und die Telekom eine Netzausfall-Allianz schmieden. Doch noch sind einige technische Hürden zu überwinden.

Conichi: Neue Hotel-App für Check-in per Smartphone

Ganz ohne eine umständliche Anmeldung sollen sich Nutzer mit der Conichi-App via Smartphone in Hotels an- und abmelden können.

Lichtbasiertes WLAN: Erste Tests außerhalb der Labore

Das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut testet erstmalig lichtbasiertes WLAN außerhalb der Labore. Durch die neue Technologie könnten Leuchten als Hotspots dienen.

Institut stellt deutschen Weinlagenatlas online

Wer auf dem Wein-Etikett kryptische Her­kunfts­be­zeichnungen liest, fragt sich manchmal: Wo kommt das Tröpfchen eigentlich her? Genießer deutschen Weins können das jetzt im Netz oder auf dem Smartphone auf einer Karte sehen.