Die Zuteilung des Nummernblocks erfolgt an das Telekommunikationsunternehmen, das die Dienste erbringen wird
Archive for März, 2017
LTE-Funknetz auf dem Mond geplant


Ein Startup will mittels LTE-V Fahrzeuge vernetzen – auch auf dem Mond. Das Projekt stellt sich auf der CeBIT vor.
Telekom LTE: Dank Single RAN bis zu 400 MBit/s


Die Deutsche Telekom will noch in diesem Jahr einen schnelleren Internet-Zugang über ihr LTE-Mobilfunknetz anbieten. Für IoT sollen vor allem die niedrigen Frequenzen eingesetzt werden.
WinSIM verkündet Preiserhöhung auch für Bestandskunden


Ab Mitte Juni fallen für WinSIM-Nutzer in der EU nach der entsprechenden Verordnung nur noch die auch in Deutschland geltenden Preise an – dafür erhöht der Discounter allerdings die Grundgebühr.
Telekom, AVM, Vodafone & Co.: Das erwartet uns auf der CeBIT


Unter anderem werden die Telekom, Vodafone und AVM auf der CeBIT Messe-Neuheiten zeigen. Wir geben Ihnen einen Vorgeschmack darauf, was Sie und die teltarif.de-Redakteure vor Ort auf den Events erwartet.
Mehr Datenvolumen für Smart-Tarife von Lidl Connect & Fyve


Die Prepaid-Marken Lidl Connect und Fyve erhöhen in einzelnen Smart-Tarifen das Inklusiv-Datenvolumen. Wir berichten über die neuen Tarifkonditionen.
Kurz-Test: Das leistet LTE 900 von der Telekom


Wir haben LTE 900 von der Deutschen Telekom an einer der ersten in Betrieb genommenen Basisstationen kurz getestet. Dafür hatten wir ein Huawei Mate 9 und ein Apple iPhone SE zur Verfügung.
Bewegungsdaten von Telefónica-Kunden für Verkehrsplanung


Die Bewegungsdaten der Telefónica-Kunden werden für mehr und mehr Zwecke eingesetzt. Auf der CeBIT soll gezeigt werden, wie sie sich zur Verkehrsplanung einsetzen lassen.
Telekom plant 4G auf UMTS-Frequenz: „GSM wird UMTS überleben“


Die Deutsche Telekom will LTE in Zukunft auch auf 2100 MHz betreiben. Hier funkt derzeit noch das UMTS-Netz. Bis Ende 2019 soll LTE fast flächendeckend verfügbar sein.
Telekom startet Projekt „LTE überall“


Bis Ende 2019 will die Deutsche Telekom dank LTE auf 900 MHz fast flächendeckend schnelle mobile Internet-Zugänge anbieten. 100-prozentige Abdeckung im Mobilfunk wird es aus wirtschaftlichen Gründen nicht geben.