In rascher Folge schraubt Fyve an seinen Tarifen. Nun gab der Anbieter neue Optionen bekannt, die ab sofort erhältlich sind. Wir haben uns die Pakete angeschaut und stellen sie vor.
Archive for März, 2017
Vodafone GigaDepot: Datenvolumen in den nächsten Monat mitnehmen


Ab 11. April können Vodafone-Kunden nicht verbrauchtes Datenvolumen in den nächsten Abrechnungszeitraum mitnehmen. Allerdings bleibt auch die Datenautomatik erhalten.
Das vernetzte Gehirn: Naht die Geburt echter Cyborgs?


Als Elon Musk im vergangenen Jahr davon sprach, das menschliche Gehirn direkt an Computer anzuschließen, klang das ein wenig nach Fantastereien eines exzentrischen Milliardärs. Doch jetzt wird bekannt, dass der Chef von Tesla und SpaceX tatsächlich daran arbeitet.
Neue Vodafone-Tarife: Teurer – aber dafür mehr Datenvolumen


Ab 11. April vermarktet Vodafone neue Red-Tarife mit mehr monatlichem Highspeed-Datenvolumen als bisher. Zudem ist WiFi Calling inklusive.
So sieht das kostenlose maxdome onboard im ICE aus


Seit einigen Tagen ist in vielen ICE der Deutschen Bahn das ICE Portal wieder aufrufbar. Wenn sich das Portal nicht automatisch öffnet, ist es unter der neuen Adresse portal.imice.de aufrufbar – jedoch nur im ICE.
Ericsson: Milliarden gegen den Abstieg


Um im hart umkämpften Wettbewerb der Mobilfunknetz-Ausrüster zu bleiben, muss das schwedische Unternehmen Ericsson Federn lassen und sich mit Milliarden-Abschreibung vor dem Abstieg retten.
Ericsson: Milliarden gegen den Abstieg


Um im hart umkämpften Wettbewerb der Mobilfunknetz-Ausrüster zu bleiben, muss das schwedische Unternehmen Ericsson Federn lassen und sich mit Milliarden-Abschreibung vor dem Abstieg retten.
iOS 10.3 ist da: Diese Neuigkeiten kommen auf iPhone und iPad


Apple bringt mit iOS 10.3 ein neues Dateisystem auf iPhone und iPad. Außerdem sollen sich AirPods besser auffinden lassen. Der Mac bekommt den von den mobilen Geräten bereits bekannten Nightshift-Modus.
Supermarkt der Zukunft scheitert an der Technik


Die Eröffnung von Amazon Go, dem automatischen Supermarkt der Zukunft, verzögert sich wegen technischer Probleme: Die Erfassung der Kunden ist nicht so einfach wie gedacht.
„Digital Health“ als Chance: Daten und Bilder an den Arzt


Gesundheitskarte, Fitness-Tracker oder Online-Sprechstunde – in Deutschland schätzen viele Menschen digitale Gesundheitsangebote. Doch gerade das Gesundheitswesen ist bislang wenig digitalisiert.