Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
Archive for August, 2017
Telekom Prepaid, CallYa verbessert, Details zum Galaxy Note 8


Was bringt der August im Mobilfunkmarkt?


Wir beleuchten die neuen Tarife und Optionen sowie weitere Angebote der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber. So können Vodafone-Neukunden beispielsweise für drei Monate die Grundgebühr sparen.
Motorola Moto G5S und G5S Plus mit verbesserten Kameras


Motorola Moto G5S und G5S Plus nennen sich zwei neue Smartphones aus der Moto-G-Reihe, die überwiegend mit neuen Kameras aufwarten. In einigen Punkten bleibt aber alles beim alten.
Bei Funkstörungen kann die Bundesnetzagentur helfen


Anhaltende Empfangsstörungen von Fernsehen und Radio oder plötzlich auftretende Mobilfunkprobleme sollten der Bundesnetzagentur gemeldet werden.
Android 7.1 Nougat für Samsung Galaxy S8 & Plus kommt


Für das Samsung Galaxy S8 und S8 Plus ist offenbar das Update auf Android 7.1 alias Nougat in Arbeit. Dieses wird vor Android 8.0 noch zwischengeschoben.
Mexiko schreibt UKW-Radioempfang in Smartphones vor


Als erstes Land weltweit schreibt Mexiko terrestrischen Radioempfang in Smartphones vor. Hersteller müssen den entsprechenden UKW-Chip aktivieren.
Vodafone erhöht Datenvolumen in CallYa-Smartphone-Tarifen


Ab 8. August erhöht Vodafone das Datenvolumen in allen CallYa-Smartphone-Tarifen um 25 Prozent. Neben neuen Nutzern profitieren auch Bestandskunden von der Verbesserung.
BNetzA: 300 000 Euro Bußgeld wegen illegaler Telefonwerbung


2500 Verbraucher hatten sich bei der BNetzA über Werbeanrufe der Energy2day GmbH beschwert. Die ahnungslosen Bürger wurden über eine Vielzahl an Subunternehmen angerufen – die Firma muss nun das höchstmögliche Bußgeld zahlen.
Apple-Chef verteidigt Löschung von VPN-Apps in China


„Es wäre uns ganz offensichtlich lieber gewesen, die VPN-Apps nicht zu entfernen“, so Apple-Chef Cook. Aber man halte sich an die Gesetze des Landes.
Wirecard: Kontaktlos zahlen mit (fast) allen Android-Smartphones


Wirecard hat eine neue Version seiner Mobile-Payment-App Boon für Android veröffentlicht. Diese ist im Google Play Store verfügbar. Damit werden nun alle Smartphones mit Android 4.4 oder höher unterstützt.