Archive for September, 2017

Fest- und Mobilfunknetz in der Vergangenheit und Zukunft

Die Podcast-Moderatoren werfen einen Blick zurück auf die Entwicklung der Netze und wagen eine Prognose für die Zukunft.

WhatsApp fürs iPhone: Der Text-Status ist wieder da

Wir berichten darüber, wie Sie als iPhone-Besitzer den Text-Status für WhatsApp künftig nutzen können. Vorbereitungen lassen sich bereits treffen, die Freischaltung erfolgt aber später.

Kostenfalle Kreditkarten-Telefon

Handy verloren oder Akku leer: Manchmal ist ein Kreditkarten-Telefon die letzte Rettung. Doch die Rechnung dafür fällt mitunter unerwartet hoch aus.

Letzte Chance: o2 Free 15 nur noch heute erhältlich

Heute ist der letzte Tag für den Aktionstarif o2 Free 15, bevor ab morgen das neue o2-Free-Portfolio erhältlich ist. Auch die aktuelle Tarifaktion für Prepaidkunden endet heute.

Was bringt der September im Mobilfunkmarkt?

o2 startet am Mittwoch neue Free-Tarife, bei der Telekom wurden bereits zu Monatsbeginn neue Young-Tarife eingeführt. Wir fassen die Neuheiten der Netzbetreiber zusammen.

GMX und web.de: Neue Preise für Smartphone-Tarife

GMX und web.de haben neue Konditionen für ihre Smartphone-Tarife veröffentlicht, die in zwei Netzen erhältlich sind. Auch ein reiner Datentarif ist jetzt im Angebot.

Diese Mobilfunktarife stellt die Telekom ein

MagentaEINS-Kunden haben keine Möglichkeit mehr, die MagentaMobil-Happy-Optionen in Anspruch zu nehmen. Für Bestandskunden ändert sich nichts.

Kirin 970: Huaweis neuer KI-Chip mit Gigabit-LTE

Huawei hat Details zu seinem neuen Prozessor Kirin 970 verraten. Der Chip kommt erstmals im Mate 10 zum Einsatz, bringt künstliche Intelligenz aufs Smartphone und verspricht eine starke Leistung.

EU: Auch Zuschläge für Gespräche ins Ausland abschaffen

EU-Parlamentarier wollen auch Zuschläge für Gespräche ins Ausland abschaffen. Es sei nicht akzeptabel, dass Auslandsgespräche vom Heimatland aus teurer seien, als aus dem EU-Ausland.

Homann: BNetzA sieht bei o2-Hotline „großes Ärgernis“ bei Verbrauchern

Der Kunden-Ärger über die o2-Hotline hat mittlerweile die Politik erreicht – von einer Gesetzesverschärfung ist die Rede. Zur Rolle der Bundesnetzagentur in dem Fall hat deren Präsident Jochen Homann nun Stellung bezogen.