Archive for Dezember, 2017

Telekom: Top-Smartphones zum Vertrag für 1 Euro Zuzahlung

Die Deutsche Telekom wirbt abermals mit Top-Smartphones „für 1 Euro“. Gemeint ist aber „nur“ die einmalige Zuzahlung zum Vertrag. Interessenten sollten unbedingt die Folgekosten bedenken.

Lidl bringt wieder neues Internetradio in den Handel

Erneut bringt Lidl kurz vor Weihnachten ein WLAN-Internetradio in den Handel. Viele Unterschiede zum Vorjahresmodell gibt es nicht.

Unsichere Zukunft für StreamOn, 1&1 bringt eigene TV-Box

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Vodafone auf der Zugspitze: LTE auf knapp 3000 Metern Höhe

In wenigen Wochen sollen Vodafone-Kunden auf der Zugspitze über LTE surfen können. Bis zu 400 MBit/s sind dann möglich. Verbesserungen ergeben sich auch für Telefongespräche.

„StreamOn“ in Österreich rechtens

Der österreichische Mobilfunk-Netzbetreiber A1 darf seine StreamOn-ähnliche FreeStream-Option weiterhin anbieten. Einen Kritikpunkt hatte der Regulierer aber doch.

BNetzA geht gegen Handy-Abzocke durch Drittanbieter vor

Die Bundesnetzagentur leitet erste Schritte im Kampf gegen Drittanbieter-Abzocke ein, da zuletzt vermehrt Beschwerden eingegangen waren.

Formel 1 und UEFA Europa League bleiben bei RTL

Die Mediengruppe RTL hat sich wertvolle TV-Sportrechte sichern können. Der Medienkonzern zeigt auch in den kommenden drei Jahren alle Rennen der Königsklasse des Motorsports, die Formel 1, sowie Spiele der UEFA Europa League live und exklusiv im Free TV.

Nokia 6: Beta für Android 8 gestartet

Mit schnellen Updates und einem Beta-Programm für seine Geäte, will HMD Global mit seinen Nokia-Smartphones wieder für Furore im Smartphone-Markt sorgen. Nun steht das Beta-Programm auch für das Nokia 6 zur Verfügung.

Vodafone Pass: Ab sofort monatlich kostenlos änderbar

Vodafone-Kunden, die die aktuelle Version der MeinVodafone-App nutzen, können Vodafone Pässe selbst einrichten und ändern.

Netcologne schaltet 2019 analoges Fernsehen ab

Nach Unitymedia und Kabel Deutschland will sich auch der regionale Kabelnetzbetreiber NetCologne vom analogen Fernsehen trennen. Ab 2019 müssen Kunden über Digitalempfang verfügen.