Archive for März, 2018

Sky Go ab 1. April im EU-Ausland nutzbar

Der Pay-TV-Sender Sky hat Sky Go und die Sky Kids App überarbeitet. Die neuen Versionen böten eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und beinhalten neue Features.

Telekom: „StreamOn bleibt erhalten“

Die Deutsche Telekom will trotz der Kritik der Bundesnetzagentur ihre StreamOn-Optionen weiter anbieten. Der Auseinandersetzung sehe mal gelassen entgegen.

Das sind die LTE-Tarife von congstar

congstar bietet ab sofort Tarife mit LTE-Zugang an. Wir fassen zusammen, welche Kunden vom mobilen Breitbandnetz profitieren können und in welchen Tarifen weiterhin keine 4G-Option verfügbar ist.

Telekom: Allnet-Flat mit echter Daten-Flat für unter 80 Euro

Die Deutsche Telekom hat mit MagentaMobil XL eine Allnet-Flat mit echter Daten-Flat vorgestellt. Dazu kommt ein neuer Einsteiger-Tarif. Wir fassen die Details zusammen.

Telekom mit großen Plänen: Launch-Event am Dienstag

Die Deutsche Telekom hat für Dienstagvormittag zu einem Launch-Event nach Bonn eingeladen. Dabei geht es offenbar um Multimedia. Details nennt der Konzern bislang nicht.

Hessen: Zweiter DAB+ Mux für Privatsender

Bald kommen auch Radiohörer in Nord-, Ost- und Mittelhessen in den Genuss von mehr digital-terrestrischem Radio über Antenne. Die LPR Hessen plant einen zweiten DAB+-Multiplex für den Privatfunk und nichtkommerzielle Lokalradios.

LTE im Telekom-Netz auch für Prepaid-Discounter?

Am Dienstag soll die Telekom ihr LTE-Netz für die Kunden verschiedener Provider und Discounter öffnen. Dabei ist es noch unklar, ob das neben Vertrags- auch für Prepaidkunden gilt.

Hochfliegende Pläne mit freenet TV und waipu

Die Freenet-Tochter Media Broadcast will Radio­programm­an­bieter über DAB+ im 2. Bundesmux werden. Doch auch mit freenet TV und waipu hat der Konzern hochfliegende Pläne – und er testet neue Werbeformen während der Filmwiedergabe.

Schweiz: Mit breiter Mehrheit für Rundfunkgebühren

Am 4. März konnte das Schweizer Stimmvolk über die „No Billag“-Initiative abstimmen, welche die Radio- und TV-Gebühren abschaffen wollte. Das Vorhaben scheiterte deutlich. SRD, ARD, ZDF und die 3sat-Partner sind erleichtert.

Editorial: 5G-Frequenzen vergeben statt versteigern?

Die Nezbetreiber wollen teure Lizenzversteigerungen vermeiden. Doch was bringen die als Alternative vorgeschlagenen Ausbauverpflichtungen den Kunden wirklich?