Archive for Mai, 2018

Honor 10 offiziell vorgestellt

Das Honor 10 wird international. Wurde das Smartphone für China schon im April gezeigt, so wurde jetzt auch die internationale Version vorgestellt. Wir waren beim Launch-Event live dabei.

Telekom: Komplettpakete fürs Internet der Dinge

Wofür soll das Internet der Dinge (IoT) gut sein? Auf Kundenwunsch schnüren Telekom und Software AG komplette Pakete. Einzelne Tarife oder Produkte reichen nicht.

o2-Störung: Bundesweite Beeinträchtigung beim Mobilfunk

Derzeit mehren sich die Meldungen, dass es bundesweite Probleme im Mobilfunknetz von Telefónica gibt. Das Unternehmen hat Beeinträchtigungen bestätigt.

2017: Rekordjahr für Verkäufe von DAB/DAB+-Geräten

DAB+ wird immer erfolgreicher: Fast 12 Millionen DAB/DAB+-Receiver wurden im Jahr 2017 in Europa und Asien-Pazifik verkauft. Deutschland liegt beim Geräteverkauf inzwischen auf Platz 2.

Vodafone: Vor Unitymedia-Fusion wieder in schwarzen Zahlen

Für Vodafone könnte es derzeit wohl kaum besser laufen. Erst die Übernahme von Unitymedia und jetzt auch noch ein Quartalsbericht, in dem von schwarzen Zahlen nur so wimmelt.

Telekom: Einmalig 1 GB für Informationsservice-Anmeldung

Wer sich bis zum 1. Juni, 17 Uhr, für den Informationsservice der Deutschen Telekom anmeldet, bekommt ein Gigabyte Datenvolumen geschenkt.

Telefónica schließt Netzintegration in weiteren Regionen ab

Telefónica hat seine Netzintegration im Raum Rheine, Gronau und Steinfurt abgeschlossen. Dabei wurde unter anderem das LTE-Netz umfangreich erweitert.

Kreise: Apple bringt vier neue iPhones im Herbst

Aktuellen Spekulationen zufolge wird sich die Markteinführung des iPhone-SE-Nachfolgers bis zum Herbst verzögern. Im September sind demnach vier neue Apple-Smartphones zu erwarten.

Vodafone Red: Echte Flatrate ab heute verfügbar

Vodafone bietet ab heute zwei neue Smartphone-Tarife an. Ein weiteres Preismodell wird im Gegenzug eingestellt. Wir fassen die Neuerungen zusammen.

ARD: Deutsche Super-Mediathek stößt auf breite Zustimmung

Der ARD-Vorsitzende und Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, hat eine deutsche Super-Mediathek angeregt und stößt damit auf breite Zustimmung bei Verlagen und Fernsehunternehmen.