congstar bietet zwar schon seit dem Frühjahr LTE in den Smartphone-Tarifen an. Jetzt wird das 4G-Netz auch beim Namen genannt. VoLTE ist weiterhin nicht verfügbar.
Archive for August, 2018
Alcatel 3T 8: Familien-Tablet mit Android Go


Ein Einsteiger-Tablet, das sich besonders für Familien eignet, so stellt TCL sein Alcatel 3T 8 vor. Das Mobilgerät besitzt das Hardware-schonende mobile Betriebssystem Android Go auf Basis von 8.0 Oreo.
Huawei Kirin 980: Mehr Power & Effizienz für Smartphones


Huaweis neuer Smartphone-Prozessor vereinigt hohe Performance mit niedrigem Stromverbrauch: Sind das gute Nachrichten für mobile Gamer?
5G: Komplexer als Stromautobahnen


Zwar ärgert sich BNetzA-Präsident Homann auch gewaltig über Funklöcher, er hält aber Forderungen nach dem ultimativen Netzausbau für schwer realisierbar.
Haas: Sinnvolle Rahmenbedingungen für Investitionen nötig


Telefónica o2 Chef Marcus Haas bezieht zum möglichen Eckpunkte Papier der BNetzA Stellung
Telekom Hybrid: Das sind die Features des Speedport Pro


Die Telekom hat auf der IFA nicht nur neue Tarife vorgestellt und sich über die Tücken der Regulierung ausgelassen, im Gepäck hat sie auch einen neuen Hybrid-Router. Er ist gleichermaßen für Super-Vectoring, Glasfaser und LTE geeignet.
congstar startet Fair Flat: Tarif individuell zusammenstellen


congstar hat für Oktober einen neuen Postpaid-Tarif namens Fair Flat angekündigt, der inhaltlich an den Vodafone-IN-Tarif erinnert. Schon Ende September startet der Discounter neue Prepaid-Tarife.
UKW-Abschaltung: Helgoland & Mittenwald als Pilot-Regionen


Deutschlandradio treibt mit einem symbolischen Schritt den Ausbau des Digitalradios DAB+ voran. In zwei kleineren Pilotregionen Deutschlands werden hierfür die analogen UKW-Frequenzen abgeschaltet.
MagentaMobil-Tarife: So geht es für Bestandskunden weiter


Telekom-Bestandskunden zahlen niedrigere Grundgebühren, bekommen allerdings auch weniger Highspeed-Datenvolumen.
Handy am Steuer? Schon in der Hand halten ist Nutzung


Jeder autofahrende Smartphone-Besitzer war sicherlich schon in der Situation: Man sitzt hinter dem Lenkrad, das Handy piept und man riskiert einen kurzen Blick. Wird ja noch erlaubt sein. Nein, sagt jetzt ein Oberlandesgericht.