Anders als zum Start des Tarifs im Frühjahr können MagentaMobil-XL-Kunden der Deutschen Telekom jetzt den Datenverbrauch im Ausland abrufen.
Archive for Oktober, 2018
o2 Netzausbau: Pro Stunde eine neue LTE-Station


o2 baut weiter sein Netz aus. Dass es sich dabei nicht nur um Marketingaussagen handelt, ergeben Nutzerberichte im Netz und trotzdem ist noch viel zu tun.
Frequenzauktion 2019: Rascher Lückenschluss im Mobilfunk?


Im September veröffentlichte die BNetzA ihren Entwurf für die Regeln zur Versteigerung von Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz. Der Gastbeitrag von Torsten J. Gerpott analysiert den Vorschlag sowie die Kritik an ihm.
Blau verschenkt 10 GB LTE-Datenvolumen an Neukunden


Die Discount-Marke Blau des Netzbetreibers Telefónica o2 wurde von verschiedenen Testinstituten und Medien durchleuchtet und kam recht gut dabei weg. Zum Dank gibt’s für Neukunden 10 GB LTE-Datenvolumen geschenkt.
Threema Web jetzt auch fürs iPhone


Threema, die sichere WhatsApp-Alternative aus der Schweiz, bekam in der iOS-Version ein Update spendiert. Auch über das iPhone kann der Messenger nun im Browser genutzt werden.
Instagram bald wichtigster Wachstumsmotor von Facebook?


Die Bilder-App Instagram könnte zum wichtigsten Umsatzbringer im Facebook-konzern werden. Das rechnen die WirtschaftsWoche und die Webseite recode.com vor.
TV-Streaming mit Zattoo: Was kann der Premium-Zugang?


Zattoo ist ein Anbieter für TV-Streaming. Damit sind Nutzer nicht mehr an einen konventionellen Anschluss gebunden. Für wen lohnt sich das Angebot und was kann zum Beispiel der kostenpflichtige Zugang besser als der Gratis-Account?
Übersicht: Smartphone-Banking für Freiberufler


Die enthaltenen Leistungen eines Girokonto passen nicht immer zu den Bedürfnissen der Freelancer. Einige Startups haben das Problem erkannt und bieten seit einiger Zeit spezielle Smartphone-Girokonten an.
UKW-Abschaltung ist „Anschlag auf die Radioindustrie“


Auf den Medientagen München gab es kaum neue Erkenntnisse beim Umstieg von UKW auf DAB+ in Deutschland. Die großen Privatsender halten weiter stur an der analogen Technik fest, während die Befürworter die gute Entwicklung bei DAB+ loben. Die Medienanstalten vergeben inzwischen UKW-Lizenzen bis ins Jahr 2030.
DAB+ startet im Elsass und Serbien


Im Elsass wird es noch in diesem Jahr digital-terrestrisches Radio geben. Die französische Medienbehörde CSA hat jetzt das Startdatum 5. Dezember für DAB+ bestätigt. Mehr als 30 Programme sollen das bestehende UKW-.Angebot bereichern. Auch in Serbien geht DAB+ ans Netz.