Archive for Oktober, 2018

PYUR: Analog-TV in München wird abgeschaltet

In der kommenden Woche stellt der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus seine Netze in München komplett auf digital um. Der Wegfall der analogen Signale schafft Kapazität für mehr Programmvielfalt und für Breitband-Internetanschlüsse.

Kein Anschlusspreis bei zwei Tarifen von BILDconnect

BILDconnect verzichtet ab sofort aktionsweise auf die Berechnung eines Anschlusspreises bei den Tarifen Flat SMART LTE und Flat COMFORT LTE. Die Aktion gilt für beide Laufzeitvarianten. Neukunden erhalten einen Wechselbonus in Höhe von 10 Euro.

Telekom: 5G-Testfahrt erfolgreich absolviert

Alle reden von 5G. teltarif.de-Redakteur Henning Gajek konnte seine Sammlung von A-, B-, C-, D- und E-Netz, 3G und 4G um eine Probefahrt mit 5G erweitern.

Apple Pay: Deutschland-Start in den nächsten Wochen

Erste Händler haben bereits das Apple-Pay-Symbol an die Kassen gehängt. Der Deutschland-Start steht unmittelbar bevor. Möglicherweise wird auch Apple Pay Cash hierzulande verfügbar sein.

Vodafone: „Maschinennetz“ in Deutschland fast fertig

Das Internet der Dinge wird durch NB-IoT immer realer. Binnen 6 Monaten hat Vodafone 90 Prozent seines Netzes aufgerüstet.

iPhone XS (Max): Dual-SIM-Funktion mit neuem Feature

Mit der dritten Beta-Version von iOS 12.1 hat die Dual-SIM-Funktion des iPhone XS (Max) ein neues Feature bekommen.

Android: Vielen Apps Zugriff auf Telefon & SMS verboten

Wenn unseriöse Android-Apps ohne Nachfragen auf Telefon und SMS zugreifen dürfen, kann dies eine hohe Rechnung zur Folge haben. Google greift deswegen nun durch.

Telekom: 99% Bevölkerungs-Abdeckung mit 5G bis 2025

Die Deutsche Telekom hat ihre Pläne für den LTE- und 5G-Ausbau der kommenden Jahre präzisiert. Dabei wurden erstmals auch Zahlen zur Flächenabdeckung genannt.

VIP-Handynummer auf eBay: Geld ist oft futsch

Der Handel mit besonders eingängigen Handynummern im Internet floriert schon länger. Für eine sogenannte VIP-Rufnummer verlangen manche eBay-Anbieter mehrere hunderttausend Euro. Ist das erlaubt?

Onlinestudie: Linear-TV schlägt On-Demand um Längen

Das lineare Fernsehen steht noch hoch im Kurs. Während 81 Prozent der Befragten der ARD/ZDF-Onlinestudie linear fernsehen, liegt der On-Demand-Anteil nur bei 19 Prozent. Bei Jüngeren hat die non-lineare Nutzung dagegen die Nase vorn.