teltarif.de hat neben Berlin mit Göttingen einen zweiten Standort. Dort sitzt unter anderem unsere Pressesprecherin Lisa Hinze. Im Podcast sprechen wir über ihre Aufgaben und über das Jahr 2019 im Telekommunikationsbereich.
Archive for Februar, 2019
Ping-Anrufe: BNetzA macht Preisansage erneut zur Pflicht


Nach neuem Beschwerdehoch will die Bundesnetzagentur mit der Wiedereinführung kostenloser Preisansagen teure Ping-Anrufe ins Ausland eindämmen.
Hausach: Durch IP-Umstellung ins Festnetz-Loch


Abgelegene Täler ohne Mobilfunk, kein brauchbares Internet. Jetzt keine Sprachtelefonie mehr, wegen moderner Technik? Ja, das gibt es.
iOS 12.1.4 ist da: Apple schließt schwerwiegende Lücken


Apple hat iOS 12.1.4 und ein ergänzendes Update für macOS Mojave veröffentlicht und damit kritische Sicherheitslücken geschlossen. Eine große Lücke klafft bei macOS aber nach wie vor.
Bundesregierung will Huawei-Technik bei 5G nicht verbieten


Die Bundesregierung hat keine Pläne, den Einsatz von Huawei-Technik beim 5G-Netzaufbau zu untersagen. Es soll aber klare Sicherheitsauflagen geben.
Aktion: Tchibo mobil verdoppelt Datenvolumen


Bei Tchibo mobil haben Neu- und Bestandskunden ab Montag die Möglichkeit, für unter 10 Euro 3 GB Datenvolumen zu bekommen. Parallel zum Aktionstarif gibt es beim Kaffeeröster auch etwas zu gewinnen.
Business Mobil XL Plus: Verwirrung um „echte“ Flatrate


Der Smartphone-Tarif Business Mobil XL Plus ist über die Webseite der Deutschen Telekom derzeit nicht verfügbar. Die Pressestelle des Unternehmens spricht von einem technischen Fehler.
Telekom: Angebot für bisherige Magine-TV-Kunden


Jetzt hat auch die Telekom ein Paket für bisherige Nutzer von Magine TV geschnürt. Für 7,95 Euro im Monat bietet MagentaTV dem Zuschauer 75 Sender, den Zugang zum On-Demand-Portal „Megathek“ sowie Aufnahmespeicher inklusive Download-Funktion
Barley: WhatsApp, Threema & Co sollen sich öffnen


Wer erinnert sich noch, als SMS nicht von D1 nach D2 geschickt werden konnten? Bei Messenger Diensten ist das bis heute normal.
Digitalradio DAB+ kommt regional ins Kabel


Zwei bayerische Netzbetreiber wollen ihren Kunden noch in diesem Jahr das terrestrische Digitalradio DAB+ auch im Kabel anbieten. Möglich sind bis zu 125 Programme.