Telefónica will per Eilantrag die Auktion der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G stoppen. Der Start der Versteigerung könnte sich dadurch verschieben.
Archive for Februar, 2019
o2 startet Prepaid Day Pack für mobiles Internet


Ab 12. Februar bietet o2 ein Prepaid Day Pack für den mobilen Internet-Zugang an. Am Valentinstag lässt sich dieses kostenlos buchen. Die Option wird zunächst befristet angeboten.
5G Netzaufbau: Rote Karte für Huawei?


Prof. Torsten J. Gerpott analysiert den „Vorschlag“ der USA, Huawei vom 5G-Ausbau auszuschließen als „nicht uneingeschränkt selbstlos“ und rät zu differenziertem Umgang mit dem latenten Spionagepotenzial
iOS 12.2 bringt falsche 5G-Anzeige auf manche iPhones


AT&T bringt seine falsche 5G-Netzanzeige nach Android-Smartphones jetzt auch auf das iPhone. In iOS 12.2 Beta 2 ist die Änderung bereits vorhanden.
Connect-Netztest Schweiz: Swisscom knapp vor Sunrise


Die Fachzeitschrift Connect hat wieder die Schweizer Mobilfunknetze getestet. Mobiles Telefonieren in der Schweizer Bahn funktioniert deutlich besser als in Deutschland
Neue Telekom-Business-Tarife: Optional weltweite Sprach-Flat


Seit Wochenbeginn sind die neuen Business-Mobil-Tarife der Deutschen Telekom verfügbar. Zum Auftakt lockt das Unternehmen Neukunden mit einer Aktion.
MyPio – Virtuelle Handyrufnummern abgeschaltet


Das österreichische Start-Up Digital Privacy hat ohne Vorwarnung seinen Betrieb eingestellt. Grund dürfte die Insolvenz des Unternehmens sein.
5G: Merkel nennt Bedingungen für Huawei als Netzausrüster


Der Widerstand gegen Huawei als 5G-Lieferant wächst, auch in Deutschland. Jetzt hat sich auf einer Japan-Reise auch Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu geäußert.
LTE auf 700 MHz: Start bei der Telekom bis Mitte 2019


Die Deutsche Telekom hat bei der Bundesnetzagentur die Nutzung der 700-MHz-Frequenzen für den Mobilfunk beantragt. In Grenznähe könnte es zunächst Einschränkungen geben.
Telekom: nuSIM verkleinert IoT


Die Deutsche Telekom stellt in Barcelona ihre nuSIM vor, eine Art eSIM für IoT-Module. Das weltweit angedachte Projekt soll verschiedene Netzbetreiber und Hersteller von Chipsätzen und Hardware an Bord holen.