Nachdem die Wettbewerbshüter zugestimmt haben, ist der Weg frei für ein Carsharing Joint Venture zwischen Daimler (car2go) und BMW (DriveNow).
Archive for Februar, 2019
Neuer Anlauf: DAB+ wird Pflicht für höherwertigere Radios


Der nächste Anlauf zur Einführung einer Pflicht für Digitalradio DAB+ in höherwertigeren Radiomodellen: Ein neuer Referentenentwurf zur Anpassung des Telekommunikationsgesetzes liegt vor.
iPhone 2019: Diese neuen Features sind geplant


Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo rechnet für 2019 wieder mit drei neuen iPhone-Modellen. Vor allem die Hauptkamera wird deutlich verbessert.
USA: Google verkauft Prepaid-SIM jetzt auch im Laden


Google tritt in den USA auch als virtueller Mobilfunk-Netzbetreiber auf. Jetzt sind die Prepaidkarten auch im stationären Handel erhältlich. Gleich drei Mobilfunknetze werden parallel genutzt.
Editorial: Mit Eile gegen die Eile


Wegen Streit um die Frequenzvergabe und die zulässigen Ausrüster verzögert sich hierzulande der Start des 5G-Ausbaus. Was kann die Regierung dagegen tun?
Neugierige Apps in die Schranken weisen


Der Download einer App geht schnell. Dabei werden die Berechtigungen, die eine App beansprucht, häufig ignoriert. Dies kann jedoch Folgen haben, vor allem wenn das Handy beruflich wie privat genutzt wird.
Telekom: Das ist die modernste Vermittlungsstelle


Wenn 5G ans Netz geht, werden die Datenmengen im Internet rasant steigen. Die Telekom trifft dafür schon jetzt Vorbereitungen und gibt Einblick in den Ausbau einer Vermittlungsstelle in Frankfurt.
Gerpott: 5G-Vergabe nicht gefährdet


Neun Unternehmen haben gegen die Auflagen zur 5G-Versteigerung geklagt, Vodafone und Telefónica mit aufschiebender Wirkung.
Samsung Galaxy A6 ohne Vertrag für 175 Euro


mobilcom-debitel bietet das Samsung Galaxy S6 derzeit als Preiskracher ohne Vertrag für 175 Euro an. Wir fassen die aktuelle Preiskracher-Aktion zusammen
netzclub: Missverständliche Preisliste wird korrigiert


Nachdem netzclub dem beliebten werbefinanzierten Gratis-Tarif 200 MB statt bisher 100 MB spendiert hatte, entdeckte teltarif.de merkwürdige Angaben in der Preisliste. Dazu hat Telefónica nun Stellung bezogen – und korrigiert sich.