Archive for Mai, 2019

Homann: 5G-Aufbau durch hohe Gebote nicht gefährdet

Die hohen Gebote bei der 5G-Auktion werden massiv kriti­siert. BNetzA-Chef Homann sieht den Netz­ausbau dadurch aber nicht gefährdet. Von einem Ausschluss Huaweis hält er eben­falls nichts.

Amazon bringt neue Version des Fire 7 auf den Markt

Amazon hat neue Fire-Tablets vorge­stellt, die ab sofort vorbe­stellbar sind und Anfang Juni ausge­liefert werden sollen. Wir fassen die wich­tigsten Details zusammen.

Telekom: MagentaEINS künftig auch für Prepaidkunden

Magen­taEINS gibt es künftig auch für Fest­netz­kunden der Telekom, die für das Handy eine Prepaid­karte anstelle eines Vertrags nutzen. Wir fassen die Rahmen­bedin­gungen zusammen.

Nationaler Notstand: Trump geht gegen Huawei vor

Der Streit zwischen den USA und China eska­liert weiter. Trump beschließt umfas­sende Maßnahmen, um den 5G-Liefe­ranten Huawei auszu­booten.

Vodafone: Weltweite Turbulenzen – deutscher Lichtblick

Voda­fone-Aktio­näre müssen tapfer sein: Ihre Divi­dende wurde um 40 Prozent gekürzt. Das Unter­nehmen konzen­triert sich zuneh­mend auf Europa.

Bitkom: Die Hälfte der Industrie-Unternehmen plant mit 5G

5G wird für private Anwender erstmal weniger eine Rolle spielen. Indus­trie-Unter­nehmen haben laut einer Bitkom-Studie deut­lich mehr Inter­esse am neuen Mobil­funk­stan­dard.

Regulierung für Auslandsgespräche, teure 5G-Auktion

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Hoffen auf Wachstum: 1&1-Drillisch stellt Zahlen vor

Während in Mainz die Bieter­schlacht um Frequenzen tobt, hängen Einkaufs-Verhand­lungen für Mobil­funk derweilen fest und der Akti­enkurs bröckelt.

Samsung Galaxy S10 5G kommt im Juni nach Europa

Dass Samsung ein 5G-Smart­phone in petto hat, ist nichts Neues. Bereits im Februar stellte der Konzern im Zuge des Galaxy-S10-Launchs ein 5G-fähiges Modell vor. Jetzt kommt es auch nach Europa.

Kritische Lücke: Sogar Windows XP bekommt ein Update

Der Verschlüs­selungs­trojaner Wannacry befiel 2017 in kürzester Zeit welt­weit hundert­tausende Rechner. Nun befürchtet das BSI, dass eine neu entdeckte Schwach­stelle in Windows zu einem ähnlich verhee­renden Angriff führen könnte.