A1 startet in Österreich einen Datentarif, der „5G ready“ ist. Zunächst surfen die Kunden aber im LTE-Netz. Immerhin stehen Datenübertragungsraten von bis zu 500 MBit/s zur Verfügung.
Archive for Juni, 2019
Mit dem Handy bezahlen im Ausland – so funktioniert es


Fürs Bezahlen per Handy im Ausland müssen diverse Voraussetzungen gegeben sein: Das Auslandslimit der Kreditkarte muss freigeschaltet sein – und oft ist eine Internetverbindung notwendig.
Huawei: Sailfish-Fork Aurora als Alternative zu Android?


Nach einem Bericht könnte Huawei die russische Sailfish-Variante Aurora als Ersatz für Android ins Auge fassen. Auch eine Produktionsverlagerung scheint angedacht.
Im Test: Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom


Von Ostern bis Pfingsten waren wir wieder in Deutschland unterwegs, um die Qualität des mobilen Internet-Zugangs zu testen. Zum Auftakt berichten wir über unsere Erfahrungen im Telekom-Netz.
1&1: Tarifbonbons für Neukunden


1&1 erhöht das Highspeed-Datenvolumen in den All-Net-Flat-LTE-Tarifen M und L. Die Aktion für die All-Net-Flat LTE XL wird verlängert.
5G-Auktion: Alle sind mehr oder weniger zufrieden


Das Ende der 5G-Auktion dreht die Börse ins Plus: Die Kurse von Drillisch und United-Internet steigen. Der Verband eco hätte eine Vergabe bevorzugt. Freenet möchte auch Drillisch-Verträge vermarkten.
Vodafone-Chef plädiert für 5G-Bündnis zum Netzausbau


Die 6,6 Milliarden Auktionsgelder tun der Mobilfunkbranche weh. Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter möchte das Geld in den Mobilfunkausbau der weißen Flecken stecken und glaubt, es würde ausreichen.
teltarif.de-Talk: Telekom StreamOn im ausführlichen Test


Seit mehr als zwei Jahren gibt es StreamOn von der Deutschen Telekom. Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit der Option gesammelt, um die Bundesliga, Filme und Serien zu streamen.
WhatsApp-Betrug: Mails gaukeln Abo-Ende vor


Aktuell versuchen wieder Betrüger auf WhatsApp, an die Kreditkarten-Daten ahnungsloser Verbraucher zu kommen. Vorgeschoben wird ein abgelaufenes WhatsApp-Abo.
Koalition plant Bußgelder für schlechte Mobilfunk-Netze


Die Regierungskoalition aus CDU und SPD plant eine Verschärfung von Bußgeldern, wenn das Netz nicht besser ausgebaut wird. Das könnte für die finanziell ohnehin klammen Netzbetreiber ungemütlich werden.