Union und SPD sind sich einig, was die Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Deutschland angeht. Heute soll über eine „neue Mobilfunk-Infrastruktur-Gesellschaft des Bundes für den Bau von Mobilfunkmasten in unversorgten Regionen“ entschieden werden.
Archive for Juni, 2019
Auf dem Land: 25 Prozent der Zeit nur GSM und UMTS


Dass Deutschland bei der Flächendeckung der Mobilfunknetze schlecht abschneidet, ist bekannt. Nun zeigt sich aber: Ein Viertel ihrer Zeit verbringen LTE-Nutzer auf dem Land in GSM- und UMTS-Netzen.
Haas: Aus Fehlern lernen: 20 Jahre Auktion sind genug


Markus Haas sieht das Jahr 2019 als Jahr der Entscheidungen. Nach der 5G-Auktion, die Fusion von Vodafone und Unitymedia sowie Entscheidung zur Zukunft der Glasfaser. 5G startet o2 dieses Jahr noch nicht.
UEFA startet kostenlosen Fußball-Streamingdienst


UEFA.tv nennt sich ein neuer kostenloser Video-Streamingdienst, der ab sofort Fußball-Inhalte im Web und per App anbietet. Auch die deutsche Bundesliga ist mit dabei.
5G-Auktion in Mainz: Feierliche Übergabe der Urkunden


In einer gut besuchten Feierstunde übergab der Vizepräsident der Bundesnetzagentur, Dr. Wilhelm Eschweiler, vier Urkunden an vier Gewinner.
Telekom startet StreamOn für WhatsApp, Facebook & Co.


Die Telekom baut ihre StreamOn-Angebote weiter aus. Ab kommender Woche gibt es den Zero-Rating-Dienst auch für Messenger und soziale Netzwerke.
5G-Auktion: Nach der Auktion ist vor dem Netzausbau


Nachrichten aus Mainz: Freude, dass die Auktion nach knapp 500 Runden zu Ende ist, verbunden mit viel Kritik an künftigen Auktionen und Angst von nicht am Mobilfunk beteiligten Gruppen und Verbänden, „abgehängt“ zu werden.
Teure Ping-Anrufe, Fallstricke beim Roaming, SD-Abschaltung


Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
Europa ist nicht Europa: Kostenfallen mit Handy im Ausland


Mobiles Telefonieren und Surfen im Ausland war schon immer teuer. Bis die EU eingriff. Dadurch hat sich einiges bewegt, aber die EU ist eben nicht überall.
Eilmeldung: Frequenz-Auktion endet bei 6,6 Milliarden Euro


Die 5G-Frequenzauktion in Mainz ist vorbei: Die Netzbetreiber bezahlen knapp 6,6 Milliarden Euro für die Frequenz-Nutzung an den Staat.