Die Netzagentur erhöht die Mindestgebote bei der laufenden 5G-Frequenzversteigerung. Eine bisher einmalige Maßnahme.
Archive for Juni, 2019
netzclub: Neue App zur Verwaltung der Gratis-SIM


Die zu Telefónica gehörende Marke netzclub hat eine neue App zur Verwaltung der Kundendaten veröffentlicht. Damit sollen alle Funktionen des Online-Kundenportals in einer App gebündelt werden.
Mobilfunk Shop Test: Connect kürt Telefónica zum Sieger


Im jährlichen Test der Mobilfunk-Shops der Zeitschrift connect geht o2 in Deutschland als Sieger aus dem Rennen. Der Gesamtsieger der DACH-Region kommt aber aus der Schweiz.
Unitymedia will IoT-Netzbetreiber werden


Der Kabel-TV- und Internet-Anbieter Unitymedia steigt in das IoT-Geschäft ein und wird Funknetzbetreiber. Das Unternehmen setzt auf LoRaWAN.
iOS 13 verbessert Dual-SIM-Funktion des iPhone


Mit dem Update auf iOS 13 verbessert Apple auch die Dual-SIM-Features für die aktuellen iPhone-Modelle. Aber auch unbekannte Anrufer haben auf Wunsch keine Chance mehr, durchzukommen.
iPadOS: Maus-Bedienung und USB-Speicher für das iPad


Das iPad bekommt im Herbst ein eigenes Betriebssystem. Damit soll das Tablet noch besser für Produktivität geeignet sein. Dabei bricht Apple auch mit bisherigen Tabus.
Kunden wollen Bewegtbild-Content immer und überall


Kunden von Bewegtbild-Content wollen ihre Plattform immer und überall. Entsprechend müssen sich Medienunternehmen neu aufstellen – linear und non-linear, auf dem großen Bildschirm und auf mobilen Gadgets. Das ist der Tenor des International Content Summit auf der Anga Com.
Blau-Aktion: Postpaid-Zweit-Tarife 2 Euro günstiger


Der Telefónica-Discounter Blau muss im Preiskampf mithalten und senkt daher im Rahmen einer Aktion die Preise – allerdings nur für Zweit-Vertragstarife. Auch Bestandskunden, die neu bestellen, profitieren.
5G-Ausbau in Österreich: A1 Telekom will Vorgaben einhalten


In Österreich wird mit Hochdruck am Aufbau des 5G-Netzes gearbeitet. Marktführer A1 sieht die vom Staat gemachten Vorgaben als realistisch an.
diagnose:funk: Die unerklärliche Angst vor der Technik


Bürgerinitiativen, wie die in Stuttgart ansässige diagnose:funk, vermischen nachvollziehbare Kritik mit esoterischen Lebensängsten. Das macht den Netzausbau nicht einfacher.