Die Samsung Galaxy Watch Active 2 soll Features bekommen, die von der Apple Watch Series 4 bekannt sind. Dazu gehört beispielsweise eine EKG-Funktion.
Archive for Juli, 2019
Telekom schaltet 5G für Kunden erst im Herbst frei


Einer Fußnote auf der Telekom-Webseite zufolge erfolgt die 5G-Freischaltung für Endkunden erst im Herbst. Bis dahin surfen die Nutzer der 5G-Tarife über LTE.
MediaMarkt: Mehrwertsteuer-Aktion für Samsung-Geräte


Bei MediaMarkt lässt sich jetzt auf ausgewählte Samsung-Produkte, wie dem Samsung Galaxy S10e, zahlreichen Tablets, Smart-TVs und Smartwatches die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent sparen.
BNetzA: LTE auf 700 MHz jetzt bundesweit freigegeben


Die 700-MHz-Frequenzen wurden schon vor 4 Jahren versteigert, jetzt sind sie im Prinzip nutzbar. An den Landesgrenzen vorerst weniger.
UMTS-Abschaltung: Viele Handynutzer bald ohne Internet?


Für viele Handynutzer droht das Aus für einen schnellen mobilen Internet-Zugang. Hintergrund ist die geplante UMTS-Abschaltung. Der LTE-Zugang ist noch längst keine Selbstverständlichkeit.
Windows 10: Nur noch ein Funktionsupdate pro Jahr?


Wer sich das Betriebssystem Windows für seinen vorhandenen PC kauft, bekommt regelmäßig Updates. Künftig könnte es einfacher werden.
Nicht attraktiv: Finger weg von diesen Mobilfunk-Discountern


Mobilfunk-Discounter sollen viel Leistung für wenig Geld bieten – doch das tun nicht alle. Einige sind zu teuer, haben eine zu langsame Surfgeschwindigkeit, kein LTE oder einen schlechten Service. Die Discounter in unserer Übersicht sind nicht (mehr) konkurrenzfähig.
Unattraktive Tarife, ISDN-Kündigung, Kabel-TV nicht in Nebenkosten


Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
Bundesliga: Vodafone bringt 5G in die Fußballstadien


Vodafone und die Deutsche Fußball-Liga bringen noch in der kommenden Saison 5G in ein erstes Bundesliga-Stadion. Fans sollen auf dem Handy Daten zum Spiel in Echtzeit erhalten.
Rundfunkbeitrag: Wird er auf 19,20 Euro ansteigen?


Die Einnahmen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sind im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Dennoch fordern die Öffentlich-Rechtlichen mehr Geld für die kommende Gebührenperiode.