Archive for Januar, 2020

Samsung Galaxy Tab S6 5G: Spezifikationen stehen fest (Update)

Ein Ober­klasse-Tablet mit einem Ober­klasse-Mobil­funk­stan­dard – das passt. So dachte sich wohl auch Samsung, denn es gibt weitere Infor­mationen zum Galaxy Tab S6 5G.

Nokia: Über 100 Lieferverträge für 5G-Netzausrüstung

Die Technik des finni­schen Tele­kommu­nika­tions­konzerns Nokia ist welt­weit gefragt. Fast alle 5G-„Early Adop­ters“-Netze sind mit Technik von Nokia ausge­stattet.

Hands-On: Outdoor-Smartphone Cat S32 von Cat Phones

Cat Phones zeigt auf der CES in Las Vegas mit dem Cat S32 ein neues Outdoor-Smart­phone mit Android 10.

Sharp zeigt erstes 5G-Smartphone auf der CES

Sharp zeigt auf der CES ein erstes Smart­phone und einen ersten Router für den neuen Mobil­funk­stan­dard 5G. Beide Geräte unter­stützen auch die mmWave-Bänder.

Usedom offline, Apple Face ID eingestampft, CES-Neuigkeiten

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Samsung, Apple, Huawei – diese Handys erwarten uns 2020

Wer hätte es gedacht: Auch 2020 wird wieder ein Smart­phone-Jahr mit (hoffent­lich) frischen Inno­vationen und Wow-Momenten. Wir geben einen Ausblick über die Smart­phone-Genera­tionen 2020.

Niedersachsen will vernetztes Fahren koordinieren

Wenn eines Tages die Autos auto­matisch fahren sollen, müssen sie bestens mitein­ander vernetzt sein. Das Bundes­land Nieder­sachsen, Heimat von Volks­wagen in Wolfs­burg, möchte eine führende Rolle einnehmen.

Samsung Galaxy Tab S6 5G: Spezifikationen stehen fest (Update)

Ein Ober­klasse-Tablet mit einem Ober­klasse-Mobil­funk­stan­dard – das passt. So dachte sich wohl auch Samsung, denn es gibt weitere Infor­mationen zum Galaxy Tab S6 5G.

Blackberry Mobile: Peinlicher Auftritt auf der CES

Black­berry Mobile zeigt auf der CES zwei Jahre alte Smart­phones, für die es schon bald keine Soft­ware-Updates mehr gibt. Offenbar will TCL die Marke aufgeben.

Kartendienst Here bietet Fahrzeug-Daten über Plattform an

2007 erkannte Nokia die Bedeu­tung von Karten und Navi­gation. 2012 wurde Ovi Maps zu Here umbe­nannt und 2015 an die Auto­indus­trie verkauft. Die schufen seitdem ein Gegen­stück zum Markt­führer Google Maps.