Archive for Januar, 2020

U-Bahn Dortmund: LTE für alle Netze im Frühjahr 2021

Wer als Pendler viel mit der U-Bahn unter­wegs ist, hat in manchen Städten nur schlechten Netz-Empfang. In der Dort­munder Stadt­bahn wird nun LTE ausge­baut – fertig wird das Netz aber erst 2021.

Mobiler Datenverbrauch: o2 knackt Exabyte-Grenze

Der mobile Daten­verbrauch steigt. Im vergan­genen Jahr knackte Telefónica im o2-Netz nach eigenen Angaben die Grenze von einer Milli­arde Giga­byte. So viel schafften Telekom und Voda­fone in ihren Netzen nicht.

otelo Prepaid: LTE für alle und ohne Aufpreis

Voda­fone hat den LTE-Zugang für Prepaid­karten von otelo frei­geschaltet. VoLTE ist für die Kunden aber noch nicht verfügbar. Zudem fehlt eine LTE-50-Option.

Neue Telekom-Prepaid-Tarife: Weitere Details

Die neuen Telekom-Prepaid-Tarife kommen weiterhin mit WLAN-Hotspot-Flat­rate, aber ohne VoLTE-Option. Weiterhin gibt es eine „DayFlat“ mit nur 50 MB Inklu­sivvo­lumen.

Telekom startet Prepaid-Tarif mit echter Daten-Flat

Die Deut­sche Telekom startet Anfang Februar mit neuen Prepaid-Tarifen. Erst­mals steht eine echte Flat­rate zur Verfü­gung. Auch eine 5G-Option ist verfügbar.

Neue o2-Tarife, Telekom-Upgrade nicht für alle, DSL-Wechsel blockiert

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Tages-Flatrates im Mobilfunk: Nicht jede Flat ist wirklich flat

Viele Mobil­funk-Provider bieten Tages-Flat­rates für die mobile Internet-Nutzung an. Doch nicht immer hält der Tarif, was sein Name verspricht.

Neue o2-Tarife benachteiligen frühere E-Plus-Kunden

Auch in den ab Februar verfüg­baren neuen o2-Tarifen bekommen frühere E-Plus-Kunden nicht die volle Daten­geschwin­digkeit. Andere Nach­teile wurden in den vergan­genen Jahren abge­baut.

Apple Pay ab Frühjahr bei Volks- und Raiffeisenbanken

Die Volks­banken und Raiff­eisen­banken werden voraus­sicht­lich ab Früh­jahr Apple Pay anbieten. Apple nennt die Kredit­insti­tute jetzt auch offi­ziell als Partner.

Fußball-EM 2024 könnte doch im klassischen Free-TV bleiben

Hoff­nung für alle Fußball­fans: Die Telekom strebt eine Sub-Lizen­zierung ihrer Rechte für die Fußball-EM 2024 an. Zumin­dest die Spiele der deut­schen Mann­schaft, das Eröff­nungs­spiel, Halb­finale und Finale könnten im klas­sischen Free-TV über­tragen werden.