Die USA verstärken den Druck auf Huawei mit neuen Vorwürfen. Unterdessen gilt die neue Ausnahmegenehmigung für Geschäfte von US-Firmen mit dem chinesischen Konzern diesmal nur sechs Wochen statt drei Monate.
Archive for Februar, 2020
Kein Scherz: Neue Ausnahmeregel für Huawei bis zum 1. April


Interne Portierung zwischen o2, Blau & Co. eingeschränkt?


Telefónica könnte die ohnehin freiwillige interne Rufnummern-Portierung zwischen den eigenen Marken bald drastisch einschränken. Das geht aus einer Händler-Information hervor.
MOCN: Ein Sender für alle Netzbetreiber


Wie kann der teure Netzausbau in der Provinz beschleunigt werden? Ganz einfach: Ein Sender versorgt zwei (oder drei oder vier) Netze. Telekom und Vodafone wollen den Anfang wagen.
Großes Update für Blitzer.de Pro: Das ist neu


Blitzer.de Pro für iOS hat ein großes Update erhalten, das unter anderem eine neue Datenbank mit sich bringt. Die Anwendung wurde zudem an die Displays aktueller iPhone-Modelle angepasst.
1&1: Neue LTE-Tarife ab 6,99 Euro im Monat


1&1 bietet neue LTE-Datentarife an. Bis zu 20 GB monatliches Datenvolumen sind inklusive. Auch im EU-Roaming sind die SIM-Karten ohne Aufpreis nutzbar.
Huawei: USA solle konkrete Beweise vorlegen


Huawei ist „sehr empört“, dass die USA versuche, durch angebliche Cybersicherheitsprobleme zu stigmatisieren.Sie sollten „konkrete Beweise vorlegen, statt unplausible Gerüchten.
ARD stellt SD-Verbreitung über Satellit ein


Jetzt ist es Fakt: Die ARD schaltet zum Januar 2021 die ersten Programme in Standardqualität über Satellit ab. Das Erste und Co. gibt es dann nur noch in HD. Viele Haushalte benötigen neue Hardware.
WhatsApp: Messenger erreicht zwei Milliarden Nutzer


Der beliebte Messenger WhatsApp erreicht zwei Milliarden Nutzer. Beinahe ein Viertel der gesamten Weltbevölkerung. Die Facebook-Tochter betont dabei die Komplett-Verschlüsselung seines Messengers.
Telekom und Vodafone: Network Sharing gegen LTE-Lücken


Telekom und Vodafone planen Network Sharing, um die LTE-Versorgung auf dem Land weiter zu verbessern. Auch an wichtigen Verkehrswegen wollen die Netzbetreiber kooperieren.
NRJ-Gruppe: Weiteres nationales Programm über DAB+


Die NRJ-Gruppe denkt über den Start eines weiteren bundesweiten Radioprogramms über DAB+ nach. Dieses könnte im zweiten nationalen Multiplex verbreitet werden, der zur IFA starten soll.