Apple hat CarPlay mit iOS 13 komplett neu gestaltet. Wir stellen Ihnen die Auto-Erweiterung für iPhone-Besitzer in Bildern vor.
Archive for Juli, 2020
Echte Prepaid-Flat von EDEKA, Sky wird flexibler, neue DAB+-Programme


Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
Anonym anrufen: Verwirrung um ACR der Telekom


Wenn Sie ohne Rufnummernübertragung auf Telekom-Anschlüssen anrufen, könnten Sie vermehrt Ansagen hören, anstatt den gewünschten Teilnehmer. Einen Ablehnungsgrund nennt die Telekom nicht.
Bahn tauscht Fensterscheiben: Besserer Handy-Empfang?


Wer Zug fährt, hat Ruhe vor dem Telefon. Denn Telefonate brechen immer wieder ab, weil das Signal zu schwach ist. Die Scheiben blockieren Hitze und Kälte und Handyanrufe. Das soll sich ändern.
COPsim: Nebulöser Tarif-Händler ist o2 „nicht bekannt“


In der vergangenen Woche hatte teltarif.de über den Online-Shop COPsim berichtet, der sagenhaft günstige o2-Original-Tarife vermittelt. Nun stellt sich heraus: o2 kennt weder den Shop noch den Geschäftsführer.
Telekom nimmt 15 000 weitere Antennen für 5G in Betrieb


Die Deutsche Telekom will bis zum Monatsende die Hälfte der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Allein in dieser Woche gehen 15 000 weitere Antennen für den neuen Netzstandard in Betrieb.
DE-CIX: Fünf wichtige Technologien für 5G-Funk


Alle reden von 5G. Neben der Funkstrecke ist aber auch das dahinterliegende „feste“ Internet sehr wichtig. Die Daten fließen (hochwahrscheinlich) durch die Knoten von DE-CIX.
Apple: EU-Gericht urteilt über Rekord-Steuernachzahlung


Zwei irische Tochterfirmen von Apple häufen Milliardengewinne an – Steuern dafür zahlte der iPhone-Hersteller aber in den USA. Die EU-Kommission fordert nun eine gewaltige Steuernachzahlung.
Netzqualität: Österreich und Schweiz besser als Deutschland


Das Messen von Mobilfunknetzen via App ist ein interessantes Geschäftsmodell. Das Unternehmen Tutela legt nun Zahlen vor, die denen von OpenSignal im Wesentlichen ähneln.
11861: BNetzA kontrolliert jahrelang abgeschaltete Auskunft


2010 war die Auskunft 11861 durch die BNetzA abgeschaltet worden, der Betreiber zog bis vors Bundesverfassungsgericht. Seitdem sie wieder in Betrieb ist, kontrolliert die Behörde die Auskunft regelmäßig.