Möglicherweise ist es eine gute Nachricht für Sportfans: Ab dem 17. August soll es laut bisher unbestätigter Informationen DAZN bei MagentaTV geben.
Archive for August, 2020
Forscher finden Sicherheitslücke bei VoLTE


Forscher der Uni Bochum konnten, wenn auch aufwendig, 4G-Telefonate über VoLTE entschlüssen. Schuld war ein wiederverwendeter Sicherheitsschlüsel.
Spieß umgedreht: Liberty Global will Sunrise Schweiz kaufen


Der Kauf des Schweizer Kabel-Anbieters UPC durch Sunrise wurde wegen Bedenken der Freenet AG („Viel zu teuer“) damals abgesagt. Jetzt kann das Angebot von Liberty eigentlich niemand ablehnen.
Freenet-Group: Steigende Nachfrage bei TV & Medien


Wirtschaftszahlen können knochentrocken sein. In diesen Zeiten sind sie ein Indikator, ob und wie sich die komplizierte Lage auf die Wirtschaft auswirkt.
SWR3-App: Radio mit Rückspulen & Titeltausch


Der Radiosender SWR3, Nachfolger des Kultsenders SWF3, bringt eine neue Radio App, die intern als „Revolution“ bezeichnet wird: Der Hörer kann das Programm zurückspulen oder wiederholen und Titel austauschen.
freenet Flex: Weitere Details zum neuen App-Discounter


freenet Flex ist als neuer App-Discounter im Vodafone-Netz gestartet. Derzeit weist der Tarif ein großes Manko auf. Wir haben uns das Produkt genauer angesehen.
Telekom stellt CarConnect ein: Adapter bereits ausverkauft


Die Telekom stellt ihr erst vor knapp drei Jahren gestartetes CarConnect-Angebot ein. Auch Bestandskunden erhalten eine Kündigung.
Apple Watch: So kann watchOS 7 schon jetzt genutzt werden


Apple hat erstmals eine öffentliche Beta-Version von watchOS veröffentlicht. Wir berichten darüber, wie sich die Software auf der Apple Watch installieren lässt.
Google Maps kommt zurück auf die Apple Watch


Apple-Watch-Besitzer können künftig wieder mit Google Maps als Alternative zu Apple Karten navigieren. Auch für die CarPlay-Unterstützung sind Neuerungen geplant.
BNetzA: Sicherheitskonzept für 5G-Netze


Als Basis der kritischen Diskussion der Sicherheit von kommenden 5G-Netzen hat die Bundesnetzagentur in Abstimmung mit Sicherheitsbehörden einen Fragen-Katalog zur Kommentierung veröffentlicht.