Seit Beginn des Mobilfunks träumen Netzbetreiber und Anwender von echter Flächendeckung. Mit 14 km hoch fliegenden Basisstationen mit Wasserstoff-Antrieb möchte die Telekom das möglich machen.
Archive for Oktober, 2020
Handynetz überall: Telekom funkt aus der Stratosphäre


teltarif hilft: Lebara-Kundin konnte nicht telefonieren


Wer im Corona-Jahr mit dem deutschen Tarif länger im Ausland bleiben muss, ist zwingend auf EU-Roaming angewiesen. teltarif.de musste einer Lebara-Kundin in Ungarn helfen, die nicht mehr telefonieren konnte.
0700: Die Rufnummer fürs Leben


Die 0700er-Rufnummer stellt eine Besonderheit auf dem deutschen TK-Markt dar: Mit ihr haben Sie Ihr Leben lang die gleiche Nummer, die sich auf jeden beliebigen Anschluss umleiten lässt und sich somit zum Beispiel auch bei einem Umzug nicht ändert. Ziel ist eine deutlich einfachere, komfortablere und schnellere Erreichbarkeit.
Von Handy bis E-Motor: Gibt es Elektrosmog im Auto?


Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Hersteller achten schon bei der Entwicklung darauf, dass sie Insassen nicht gefährden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.
Sony Fernsehgeräte bekommen Zugang zu Apple TV


Wer einen bestimmten Smart-TV von Sony sein eigen nennt, kann darauf bald Apple TV und einige Zusatzdienste schauen. Möglich macht das ein Software-Update, das in Kürze bis Jahresende ausgerollt wird.
Portugal: Vodafone kritisiert 5G-Auktion


Es kommt uns irgendwie bekannt vor: In Portugal sollen 5G-Frequenzen versteigert und Vorteile für Neueinsteiger gewährt werden, was die etablierten Mobilfunker auf die Palme bringt.
Bericht: iPhone 12 enttäuscht im Benchmark-Test


Im ersten AnTuTu-Benchmark-Test hinterließen die neuen iPhone-Modelle von Apple nicht das beste Bild. Doch die Daten sind nicht unbedingt aussagekräftig.
GigaKombi Unlimited von Vodafone: Details bekannt


Die GigaKombi Unlimited von Vodafone startet am 3. November. Jetzt sind auch Details zur Tarif-Kombi für den Festnetz- und Mobilfunkanschluss bekannt.
Tagebuch: Eigene Symptome in Corona-Warn-App eintragen


In der Corona-App steckt ein Algorithmus, der nach wissenschaftlichen Kriterien berechnet, ob eine höhere Ansteckungsgefahr bestanden hat. Wie fast jeder Algorithmus funktioniert er mit zusätzlichen Daten besser. Diese sollen die User nun eintragen können.
o2-Studie: Kein Interesse an Technik?


Wie das Internet ins Haus oder aufs Handy kommt, scheint viele Deutsche nicht zu interessieren. Das hat eine Studie von o2-Telefónica ermittelt. Die Botschaft: Es muss schnell und günstig sein.