Archive for Januar, 2021

iPhone 13: LiDAR-Sensor in allen Modellen

Analysten wagen einen ersten Ausblick auf die Produkt-Neuheiten, die Apple in diesem Jahr präsen­tieren wird. Auch ein neues Apple TV gehört zum Lineup.

DAB+ im Januar: Neue Programme, mehr Sendeanlagen

Mit mehreren Neue­rungen ist das Digi­tal­radio DAB+ ins Jahr 2020 gestartet. Es gibt sowohl neue Programme als auch weitere Sende­anlagen beim digital-terres­tri­schen Radio.

Silvester: Deutsche zünden Daten-Feuerwerk Zuhause

Vor allem im Fest­netz wurden an Silvester deut­lich mehr Daten über­tragen als in früheren Jahren. Auch im Mobil­funk­netz wurden mehr Daten über­tragen. Die SMS-Nutzung ist rück­läufig.

Überraschung: Sicherheitspatch für BlackBerry Key2LE

Eigent­lich sind die von TCL gebauten BlackBerry-Smart­phones längst „End of Life“. Um so verwun­der­licher gabs zum Jahres­wechsel ein Sicher­heits­update. Ein Vorbote für mehr?

Qualcomm: Snapdragon 480 5G für die untere Mittelklasse

Chip-Hersteller Qual­comm hat einen weiteren Smart­phone-Prozessor vorge­stellt. Der Snap­dragon 480 5G soll in güns­tigeren Modellen zum Einsatz kommen.

Telekom stockt Roaming-Volumen für echte Flatrates auf

Telekom-Kunden mit echten Mobil­funk-Flat­rates haben im Ausland jetzt mehr Daten­volumen zur Verfü­gung. Hinter­grund ist die im Rahmen der EU-Roaming-Regu­lie­rung vorge­sehene Fair use Policy.

5G: So funktioniert der neue Mobilfunk-Standard

Der logi­sche Weiter­ent­wick­lung von LTE (4G) heißt 5G. Das revo­lutio­niert die Mobil­funk­nutzung, da mit einem neuen Netz gleich mehrere Netz-Archi­tekturen gebaut und Anfor­de­rungen erfüllt werden.

T-Mobile US: Update schaltet ältere Smartphones ab

Ein Soft­ware-Update soll Ende Januar dafür sorgen, dass einige ältere Smart­phones im ameri­kani­schen T-Mobile-Netz nicht mehr funk­tio­nieren. Auch Sprint und Metro sind betroffen.

Ericsson-CEO gegen Huawei-ZTE-Verbot in Schweden

Der bedeu­tende Netz­werk­aus­rüster Ericsson hat sich für eine Zulas­sung seiner Konkur­renten Huawei und ZTE auf dem schwe­dischen Markt stark gemacht. Das Verbot könnte viel­leicht wegfallen.

BNetzA: Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung

Bei uner­wünschter Tele­fon­wer­bung versteht die BNetzA keinen Spaß. Bußgelder wurden nicht nur an das Call-Center, sondern gleich die Auftrag­geber im Hinter­grund verschickt. Diesmal traf es Sky und Mobilcom-Debitel.