Analysten wagen einen ersten Ausblick auf die Produkt-Neuheiten, die Apple in diesem Jahr präsentieren wird. Auch ein neues Apple TV gehört zum Lineup.
Archive for Januar, 2021
DAB+ im Januar: Neue Programme, mehr Sendeanlagen


Mit mehreren Neuerungen ist das Digitalradio DAB+ ins Jahr 2020 gestartet. Es gibt sowohl neue Programme als auch weitere Sendeanlagen beim digital-terrestrischen Radio.
Silvester: Deutsche zünden Daten-Feuerwerk Zuhause


Vor allem im Festnetz wurden an Silvester deutlich mehr Daten übertragen als in früheren Jahren. Auch im Mobilfunknetz wurden mehr Daten übertragen. Die SMS-Nutzung ist rückläufig.
Überraschung: Sicherheitspatch für BlackBerry Key2LE


Eigentlich sind die von TCL gebauten BlackBerry-Smartphones längst „End of Life“. Um so verwunderlicher gabs zum Jahreswechsel ein Sicherheitsupdate. Ein Vorbote für mehr?
Qualcomm: Snapdragon 480 5G für die untere Mittelklasse


Chip-Hersteller Qualcomm hat einen weiteren Smartphone-Prozessor vorgestellt. Der Snapdragon 480 5G soll in günstigeren Modellen zum Einsatz kommen.
Telekom stockt Roaming-Volumen für echte Flatrates auf


Telekom-Kunden mit echten Mobilfunk-Flatrates haben im Ausland jetzt mehr Datenvolumen zur Verfügung. Hintergrund ist die im Rahmen der EU-Roaming-Regulierung vorgesehene Fair use Policy.
5G: So funktioniert der neue Mobilfunk-Standard


Der logische Weiterentwicklung von LTE (4G) heißt 5G. Das revolutioniert die Mobilfunknutzung, da mit einem neuen Netz gleich mehrere Netz-Architekturen gebaut und Anforderungen erfüllt werden.
T-Mobile US: Update schaltet ältere Smartphones ab


Ein Software-Update soll Ende Januar dafür sorgen, dass einige ältere Smartphones im amerikanischen T-Mobile-Netz nicht mehr funktionieren. Auch Sprint und Metro sind betroffen.
Ericsson-CEO gegen Huawei-ZTE-Verbot in Schweden


Der bedeutende Netzwerkausrüster Ericsson hat sich für eine Zulassung seiner Konkurrenten Huawei und ZTE auf dem schwedischen Markt stark gemacht. Das Verbot könnte vielleicht wegfallen.
BNetzA: Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung


Bei unerwünschter Telefonwerbung versteht die BNetzA keinen Spaß. Bußgelder wurden nicht nur an das Call-Center, sondern gleich die Auftraggeber im Hintergrund verschickt. Diesmal traf es Sky und Mobilcom-Debitel.