Wer ein neues Unternehmen gründet braucht Geld. Das gilt nicht nur im Mobilfunk. Der ökologisch-nachhaltig orientierte Mobilfunkanbieter WEtell braucht 700.000 Euro, um weiter wachsen zu können.
Archive for März, 2021
700.000 Euro: WEtell sucht Investoren über Crowdinvesting


DARC: Mikrofon-Verbot im Auto schießt übers Ziel hinaus


Der DARC präsentierte eine Studie, der zufolge die Mikrofon-Nutzung im Auto sicherheitstechnisch unproblematisch sei. Selbst die Bedienung des Autoradios berge eine höhere Gefahr.
Pro & Contra: 5G als Alternative zum Festnetz?


Um den Bedarf an Bandbreite und eine bessere Versorgung der privaten und öffentliche Bereiche zu erzielen, werden mehr Sender und neue Frequenzen notwendig sein. Zwei Meinungen aus der Redaktion im Pro & Contra.
iPhone 13: Apple bringt die Touch ID zurück


Barclays Research geht davon aus, dass das iPhone 13 einen Fingerabdrucksensor unter dem Display bekommt.
Vodafone: Allnet-Flat mit 10 GB dreimal vier Wochen gratis


Vodafone hat für den Tarif CallYa Digital eine neue Aktion gestartet. Neukunden bekommen 60 Euro Startguthaben. Dazu ist allerdings ein Aktions-Code erforderlich.
teltarif hilft: Ersatzkarte von Aldi Talk nicht aktivierbar


Prepaid-Kunden bemerken oft nicht, wenn der Aktivitätszeitraum der SIM abgelaufen ist. Eine Kundin von Aldi Talk konnte merkwürdigerweise trotzdem eine Ersatz-SIM bestellen, doch die war nicht aktivierbar. teltarif.de musste helfen.
BNetzA: TV-Frequenzen vorerst nicht für Mobilfunk


Das terrestrische Digitalfernsehen DVB-T2 HD bleibt mindestens bis 2030 erhalten. BNetzA-Chef Homann erteilte einer vorzeitigen Umwidmung des Frequenzspektrums für den Mobilfunk eine Absage.
Editorial: Wenn die Wolke sich in Rauch auflöst


OVH zeigt, wie man’s nicht machen soll: Ein Rechenzentrum brennt aus, die Nachbarrechenzentren sind ebenfalls offline
Ubuntu: Linux-Distribution auf Debian-Basis


Ubuntu ist eine der am weitesten verbreiteten Linux-Distributionen. Ihre Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ist vor allem bei Linux-Einsteigern beliebt. Wir geben einen Überblick über Geschichte und Einsatz als Betriebssystem auch für mobile Endgeräte.
PGPP-Methode: Mehr Privatsphäre im Mobilfunknetz


Für Teilnehmer wäre Pretty Good Phone Privacy (PGPP) eine nützliche Mobilfunk-Erweiterung, welche Anonymität gewähren soll. Eine erste Simulation des 5G-Verfahrens verlief reibungslos.