Für Kunden mit sehr vielen SIM-Karten wird ein Verwaltungstool praktisch. Mit der eSIM macht so ein Tool noch mehr Spaß, besonders wenn sich andauernd etwas ändert.
Archive for März, 2021
o2-Netz & mehr: Tue Gutes und rede darüber?


o2 hat seinen „Responsible Business Plan 2025“ vorgestellt. 76 Maßnahmen sollen das Unternehmen grüner machen und Kunden und Mitarbeitende zugleich begeistern.
klarmobil & freenet Mobile: Datenflats mit 50 MBit/s LTE


Lange dümpelten die reinen Datentarife bei klarmobil und freenet Mobile vor sich hin, nun wurden sie aufgewertet: Es gibt nicht nur mehr Datenvolumen, sondern auch einen höheren Speed.
teltarif hilft: Sieben Telekom-Xtra-Cards nicht mehr akivierbar


Ist es sinnvoll, Prepaidkarten „auf Vorrat“ zu kaufen und unregistriert aufzubewahren – vielleicht über mehrere Jahre? Dass das keine gute Idee ist, zeigt das Beispiel eines Telekom-Kunden, dem teltarif.de helfen musste.
10 GB für 9,99 Euro bei simplytel


Im Rahmen der heute gestarteten Tarifaktionen gibt es bei simplytel den LTE 5000 mit zusätzlich 5 GB. Mit 10 GB Datenvolumen kostet der Tarif monatlich 9,99 Euro statt 12,99 Euro.
Öffentlich-Rechtliche: Eine gemeinsame Mediathek für alles


Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland streben bis zum Jahr 2030 eine gemeinsame Mediathek an. Der Intendant des WDR, Tom Buhrow, glaubt zudem, dass lineare TV-Spartensender bald Vergangenheit sind. DAB+ und Internet sollen beim Radio UKW ersetzen.
Phablets: Smartphone und Tablet in einer Hand


Smartphones sind kleine Computer, deren Fähigkeiten weit über Telefonie hinausgehen. Vor wenigen Jahren entwickelten sich die „Phablets“ – ein Mix aus Smartphone und Tablet.
Marken-Ranking: Vodafone knapp vor Telekom


Die Mobilfunkanbieter geben viel Geld für Markenwerbung aus. Lohnt sich das? Wie werden die Marken wahrgenommen? Das Fachblatt Horizont hat nachgefragt.
rbb-Radioprogramme: Weiterhin per DAB+ statt Internet


Die unabhängige Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Medien wehrt sich gegen Pläne des rbb, auf die terrestrische Hörfunkverbreitung von gesetzlich beauftragten Hörfunkprogrammen zu verzichten. Statt einer Abwanderung ins Internet solle das Digitalradio DAB+ forciert werden.
Netzabdeckung mobiles Internet: Telekom, Vodafone und o2


Die meisten Handy-Besitzer wollen auch unterwegs ins mobile Internet. Das geht heute hauptsächlich über LTE und 5G, denn UMTS wird abgeschaltet. 5G ist in zahlreichen Regionen verfügbar.